idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/16/2007 11:11

Anteil nachwachsender Rohstoffe soll steigen: Biorohstoffsymposium an der Universität Oldenburg

Gerhard Harms Pressestelle
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Das 10. Symposium "Nachwachsende Rohstoffe für die Chemie" findet am 28. und 29. März 2007 in der Universität Oldenburg statt. Dazu erwartet die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. als Veranstalter über 200 VertreterInnen aus Wissenschaft und Wirtschaft. Beteiligt sind auch das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMELV) und der Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI).

    Das 10. Symposium "Nachwachsende Rohstoffe für die Chemie" findet am 28. und 29. März 2007 in der Universität Oldenburg statt. Dazu erwartet die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. als Veranstalter über 200 VertreterInnen aus Wissenschaft und Wirtschaft. Beteiligt sind auch das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMELV) und der Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI).

    Rund zehn Prozent der von der chemischen Industrie verarbeiteten Rohstoffe sind heute nachwachsend. Mit intensiver Forschungsförderung lotet die vom Bund finanzierte Fachagentur neue Verwendungen aus und lässt Verarbeitungsverfahren entwickeln, mit denen die besonderen Qualitäten der Biorohstoffe auch ökonomisch zur Geltung kommen können. Die größten Erfolge dieses Engagements präsentiert sie alle zwei Jahre im Rahmen eines Symposiums.

    Dr. Peter Paziorek, Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium, leitet am 28. März den politischen Teil der Veranstaltung ein. Es folgen Beiträge zur Nutzung pflanzlicher Öle in der Oleochemie und zu neuen Entwicklungen in der Bauchemie. Die Themenpalette des zweiten Veranstaltungstags reicht von Werkstoffen und Bioverbunden über Pharmazeutika und Kosmetika bis hin zur Biokonversion.

    Die Tagungsgebühr beträgt 150 EURO (erm. 50 EURO), Anmeldungen bis zum 28. Februar.

    Kontakt: Prof. Dr. Jürgen Metzger, E-Mail: juergen.metzger@uni-oldenburg.de


    More information:

    http://http.//www.fnr.de/10-symposium/


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Environment / ecology, Information technology, Materials sciences, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).