idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/16/2007 12:55

MBA-Weiterbildungsstudiengang an der Universität Osnabrück eingeführt

Dr. Hagen Gleisner Weiterbildungseinrichtung der Fachhochschule Osnabrück
FH Osnabrück, Transfer GmbH - Nordwestdeutsche Akademie für wissenschaftlich-technische Weiterbildung (NWA)

    MBA Studenten sind beruflich gesehen auf dem Vormarsch. Einer Kienbaum-Studie nach, wird der MBA-Abschluss mittlerweile in zahlreichen Unternehmen sogar einem Doktortitel vorgezogen (www.karriere.de). Um diesen Aufschwung gerecht zu werden, bietet die Universität Osnabrück ab dem Sommersemester 2007 einen berufsbegleitenden Studiengang "Master of Business Administration (MBA) in Electronic Business" an.

    Als einer der sehr wenigen Anbieter eines überwiegend deutschsprachigen Studiengangs bietet die Universität Osnabrück praxisnahe und wissenschaftlich fundierte E-Learning Kurse an, mit denen die Kompetenzen im Bereich Electronic Business ausgebaut und im Selbststudium ein komplettes Master-Studium in 14 (Vollzeit) bis 26 (Teilzeit) Monaten absolviert werden kann. Der MBA richtet sich an alle berufstätigen Akademiker, die sich für aktuelle und künftige Herausforderungen elektronischer Märkte qualifizieren möchten.

    Das Studium in Osnabrück biete entscheidende Vorteile gegenüber typischen MBA-Studiengängen, sagt der Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften, Prof. Dr. Uwe Hoppe. "Zum einen werden die Studenten von den besten Dozenten von sechs Universitäten betreut und zum anderen wird das Studium durch die E-Learning Kurse von Raum und Zeit losgelöst und bietet daher eine hohe Flexibilität." Die Kursthemen reichen von Recht im elektronischen Geschäftsverkehr über Fragen der Logistik und des Supply Chain Managements, des elektronischen Einkaufs und des Online-Marketings, bis hin zu technischen und Sicherheitsaspekten. Jeder Kurs, welcher etwa vier Monate in Anspruch nimmt, kann auch einzeln absolviert werden. Das sei besonders für Unternehmen interessant, die ihre Mitarbeiter in bestimmten Bereichen weiterbilden möchten, macht der Leiter der NWA-Geschäftsstelle, Hagen Gleisner, deutlich.

    Begleitet wird das E-Learning durch Präsenzphasen an Wochenenden, in denen wichtige Inputs vermittelt und Inhalte erarbeitet werden sowie zu den anderen Studierenden und den Professoren Kontakt geknüpft werden kann.

    Besonders stolz sind die Entwickler des Studienganges auf das E-Learning Angebot. "Die Universität Osnabrück ist schon durch das Zentrum "VirtuOS" die erste E-Learning Adresse weit und breit und diese Rolle wird durch das E-Learning Paket des MBA-Studienganges noch weiter ausgebaut", so der Vizepräsident für Studium und Lehre, Prof. Dr. Thomas Vogtherr. Das Programm sei hochgradig multimedial, denn reale Problemstellungen eines Unternehmens werden in Ton- als auch in Filmsequenzen dargestellt. "Die Filmsequenzen dienen dabei als Impulsreferat, in denen Übungssituationen dargestellt werden, für die vom Studenten ein Konzept entwickelt werden muss", erklärt Felix Klostermeier, der für den Inhalt verantwortlich ist.

    Die Bewerbungsfrist für einen Studienbeginn ab dem Sommersemester 2007 läuft noch bis zum 15. März. Der Studiengang wird organisatorisch von der Nordwestdeutschen Akademie für wiss.-technische Weiterbildung (NWA) betreut. Der Universität Osnabrück ist die Zusammenarbeit mit der NWA besonders wichtig, weil dadurch dokumentiert wird, dass dieser Weiterbildungsstudiengang für den normalen Hochschulbetrieb aufwandsneutral abläuft, d.h. der grundständigen Forschungs- und Lehrtätigkeit der Universität keine Ressourcen abzieht, so Vogtherr.
    Bewerbungen sind an die NWA, Albrechstraße 28 A, 49076 Osnabrück, zu richten.


    More information:

    http://www.nwa-akademie.de


    Images

    Dr. Hagen Gleisner, Felix Klostermeier, Prof. Dr. Thomas Vogtherr und Prof. Dr. Uwe Hoppe zeigen sich begeistert über das neue E-Learning Programm.
    Dr. Hagen Gleisner, Felix Klostermeier, Prof. Dr. Thomas Vogtherr und Prof. Dr. Uwe Hoppe zeigen sic ...

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Dr. Hagen Gleisner, Felix Klostermeier, Prof. Dr. Thomas Vogtherr und Prof. Dr. Uwe Hoppe zeigen sich begeistert über das neue E-Learning Programm.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).