idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/27/1998 00:00

Ansichten von Glogau

Dr. Eduard Muehle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Herder-Institut e.V.

    Ansichten von Glogau

    Vom 6. Februar bis 9. April 1998 wird im Hauptgebaeude des Herder-Instituts die historische Foto-Ausstellung "Annaeherungen -Ansichten von Glogau" gezeigt.

    Die aus Bestaenden des Bildarchivs und der Kartensammlung des Marburger Instituts erarbeitete Ausstellung zeigt Bilder einer Stadt aus der ersten Haelfte des 20. Jahrhunderts, die heute ein voellig anderes Gesicht traegt. Das an der Oder gelegene schlesische Glogau war in den letzten Wochen des Zweiten Weltkrieges zur Festung erklaert, daraufhin sinnlos-erbittert verteidigt und schliesslich voellig zerstoert worden. Das nach 1945 polnische Glogow schlug auf den Truemmern eine neue staedtebauliche Richtung ein, die sich erst spaet auf die historischen Wurzeln zu besinnen begann. Seit einigen Jahren bemueht man sich in Glogow verstaerkt um eine gestalterische Fortentwicklung des Stadtbildes, die sowohl der historischen Tradition als auch den Beduerfnissen der Gegenwart und Zukunft Rechnung traegt. Die im Herder-Institut gesammelten Fotomaterialien - Senkrechtluftaufnahmen und Schraegluftbilder vom Stadtgebiet, topographisch-architektonische Gebaeudeaufnahmen sowie Detailaufnahmen von Fasaden und Inneneinrichtungen - stellen fuer den W iederaufbau der historischen Altstadt eine ueberaus wertvolle Quelle dar. In der Ausstellung, die im Sommer bereits in Glogau zu sehen war, werden diese Materialien erstmals in einem groesseren Zusammenhang zugaenglich gemacht. Die historische Ausstellung wurde erweitert durch Aufnahmen vom Wiederaufbau der Stadt, die im Sommer 1997 in Glogow gemacht wurden. Der Besucher der Ausstellung kann sich zudem ueber eine Multi-Media-CD- ROM, die in Kooperation mit der Fachhochschule Wuerzburg entwickelt wurde, auf einen virtuellen Rundgang durch das fruehere Glogau begeben.

    An der Eroeffnung der Austellung am 6. Februar um 18.00 Uhr im Hauptgebaeude des Herder-Instituts nehmen der Vorsitzende des Stadtparlaments von Glogow, Edward Murzynski und Elzbieta Szczypien vom Amt fuer Auslandsbeziehungen teil. Dr. Margret Heitmann vom Salomon Ludwig Steinheim-Institut fuer deutsch-juedische Geschichte in Duisburg wird einen Festvortrag halten.

    Zur Ausstellung ist ein Katalog in deutscher und polnischer Sprache erschienen.

    Weitere Informationen: Dr. Hanna Nogossek, Herder-Institut, Gisonenweg 5-7, 35037 Marburg, Tel.: 06421/184-146; Fax: 184-139; e-mail: nogossek@mailer.uni-marburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).