idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/21/2007 10:39

Heidelberg Mobil: Deutschlands erstes WLAN-Stadtinfoportal auf der CeBIT 2007

Dr. Peter Saueressig Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
European Media Laboratory GmbH

    Internet-basiertes Informationssystem auf dem Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg, Halle, C 59

    Seit Dezember 2006 ist Heidelberg die erste deutsche Stadt mit einem flächendeckenden WLAN-Angebot für mobile Nutzer - einem Informationsportal, das Stadtplan, Reiseführer und aktuelle Stadtinfos für mobile Geräte kombiniert (http://www.heidelberg-mobil.de). Wer sich in der Heidelberger Altstadt aufhält, kann vor Ort mit seinem mobilen Gerät auf diese Informationen zugreifen. Unterstützt werden dabei alle WLAN-fähigen Geräte - vom Minicomputer (PDA) über Smartphones bis hin zu neuen Mobiltelefonen. Das System ist auf andere Städte leicht übertragbar. Erstellt hat diesen in Deutschland bisher einmaligen Service die Heidelberg Mobil GmbH, ein Tochterunternehmen des European Media Laboratory (EML) gemeinsam mit dem Heidelberger Internet Service Provider MEG.

    Die Heidelberg Mobil GmbH präsentiert sich und ihre Produkte erstmals auf der CeBIT vom 15. bis 21. März 2007 mit einem Standplatz auf dem Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg, Halle 9, Stand C 59. Das Unternehmen bietet mobile Informationssysteme für den Einsatz in Touristik, e-Government, Firmen und Einkaufszentren an.

    Die Nutzungsformen der am Heidelberger EML entwickelten "DEEP MAP"-Technologie sind:

    - Stadtinformation und e-Government für Stadtverwaltungen (DEEP MAPcity)
    - Mobile Informationsdienste für Unternehmen mit hohen Mitarbeiterzahlen an ihren Firmenstandorten (DEEP MAPcorporate)
    - Mobile Assistenzsysteme für Messen oder Ausstellungen (DEEP MAPvenue)
    - Mobile Assistenzsysteme für große Einkaufszentren und shopping malls (DEEP MAPshopping), in denen man sich mit dem eigenen Handy zum gewünschten Stand oder Geschäft führen lassen kann.

    Das Stadtinformationsportal in Heidelberg stieß auf großes Interesse bei anderen Städten im In- und Ausland, unter anderem auch in China. Gemeinsam mit einem chinesischen Unternehmen baut "Heidelberg Mobil" derzeit einen Prototypen für ein Internet-basiertes WLAN-Informationssystem in Peking auf.

    "Heidelberg Mobil" auf der CeBIT 2007:
    Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg, Halle 9, Stand C 59

    Heidelberg Mobil
    "Heidelberg Mobil" wurde 2006 gegründet und ist ein Gemeinschaftsunternehmen des European Media Laboratory (EML) mit dem Heidelberger Internet Service Provider MEG GmbH, unterstützt von der Stadt Heidelberg und der Heidelberger Kongress- und Tourismus GmbH (HKT). Ziel ist es, zunächst in Heidelberg und dann auch in anderen Städten ein WLAN-Portal mit Stadtinformationen zu errichten.

    Weitere Informationen zu Heidelberg Mobil:
    Thomas Reinhart
    Heidelberg Mobil GmbH
    Tel. 06221-6502065
    Thomas.reinhart@heidelberg-mobil.de
    http://www.heidelberg-mobil.de

    Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
    Dr. Peter Saueressig
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    European Media Laboratory GmbH
    Villa Bosch
    Schloss-Wolfsbrunnenweg 33
    69118 Heidelberg
    Tel. +49-(0)6221-533245
    Fax +49-(0)6221-533198
    Peter.saueressig@eml.villa-bosch.de


    More information:

    http://www.eml-development.de/deutsch/presse/presseberichte.php?we_objectID=295


    Images

    Stadtplan, Reiseführer und aktuelle Stadtinfos per WLAN auf das eigene Handy: Heidelberg Mobil
    Stadtplan, Reiseführer und aktuelle Stadtinfos per WLAN auf das eigene Handy: Heidelberg Mobil
    Foto: Heidelberg Mobil
    None


    Criteria of this press release:
    Geosciences, Information technology, Media and communication sciences, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Stadtplan, Reiseführer und aktuelle Stadtinfos per WLAN auf das eigene Handy: Heidelberg Mobil


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).