idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/21/2007 11:39

Medical Wellness - Pragmatischer Konsens und strategische Orientierung

Prof. Dr. Torsten Fischer und Thomas Lübcke Pressestelle
Baltic College Güstrow - University of Applied Science

    Vom 24.01. bis zum 25.01. 2007 fand in der Messe Berlin erstmalig ein "Medical Wellness Kongress" unter der Federführung von "BioCon Valley" statt. Damit wurde dieses gesundheitsorientierte Wellness-Konzept im Grundzusammenhang der Lebenswissenschaften deutlich aufgewertet.

    In der BR Deutschland wird es künftig eine Definition von Medical Wellness geben, auf die sich die Praxis verschiedener Berufsfelder geeinigt hat. An dieser Definition können sich Unternehmen wie Rehabilitationskliniken oder Hotels orientieren und auch zertifizieren lassen.

    Definition von Medical Wellness:

    "Medical Wellness beinhaltet gesundheitswissenschaftlich begleitete Maßnahmen zur nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität und des subjektiven Gesundheitsempfindens durch eigenverantwortliche Prävention und Gesundheitsförderung sowie der Motivation zu einem gesundheitsbewussten Lebensstil".

    Mit der Präzisierung der Begrifflichkeit gewinnen potenzielle Kunden sicher mehr Verbindlichkeit, Erwartungssicherheit und Transparenz, denn die Verbindung von Freizeitangeboten mit gesundheitsfördernden Maßnahmen hat sich mittlerweile zu einem Verbund unspezifischer Branchen entwickelt. Es geht also darum, charakterisierbare, medizin-wissenschaftlich fundierte Angebote von wenig erklärbaren Wellness-Aktivitäten stärker als bisher zu trennen.

    Ein weiterer wesentlicher Vorteil der gewonnenen begrifflichen Schärfe dürfte die Möglichkeit von Qualitätssicherungssystemen im Bereich Medical-Wellness darstellen. Neben der "TQM-Maxime" internationaler "Best-Practice-Modelle" lassen sich Zertifizierungsmodelle für den Angebotssektor nun strenger an den Methoden des Qualitätsmanagements exponieren und marktgerecht einführen.

    Der Qualitätsgedanke ist also unmittelbar mit zertifizierten Produkten und Dienstleistungen verbunden. Und natürlich profitieren von derartigen Zertifizierungen solche Unternehmen, die Gesundheitsprodukte und Freizeitdienstleistungen auf medizinwissenschaftlichem Niveau und vor allem "state of the art" vermarkten.

    Von daher kann erwartet werden, dass die "Life Science Initiatives" unter der Leitung von "Biocon Valley" schon bald den nächsten Schritt hinsichtlich geeigneter Zertifizierungsmodalitäten gehen werden.

    Baltic College Güstrow
    University of Aplied Sciences
    Plauer Str. 81
    D - 18273 Güstrow
    tel ++49 +(0)3843 / 4642-0
    fax ++49 +(0)3843 / 4642-11
    www.baltic-college.de
    info@baltic-college.de

    Ansprechpartnerin:

    Nadin Glindemann
    presse@baltic-college.de


    More information:

    http://www.baltic-college.de
    http://www.baltic-academy.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).