idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/21/2007 16:38

"Freiburger Anthologie - Lyrik und Lied" geht online

Rudolf-Werner Dreier Kommunikation und Presse
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Umfangreiche Datenbank erfasst Gedichte, Lieder und deren Geschichte

    Nach gut zweieinhalbjähriger Arbeitsphase werden nun die Projektergebnisse des DFG-Projektes "Freiburger Anthologie - Lyrik und Lied" auf der Internetseite www.lyrik-und-lied.de präsentiert. Das Projekt ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem "Projekt Klassikerwortschatz" der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg einerseits (Projektteil Lyrik), dem "Deutschen Volksliedarchiv. Institut für internationale Popularliedforschung" in Freiburg sowie dem "Arbeitskreis Gesangbuchforschung" der Johannes Gutenberg-Universität Mainz andererseits (Projektteil Lied). Das Projekt wurde bereits im Jahre 2004 mit dem 2. Platz und 10.000 € im Medienpreis der Universität Freiburg ausgezeichnet.
    Ziel des Forschungsvorhabens war die Erstellung und Erprobung einer Datenbank zur "Digitalen Dokumentation von lyrischen Kurztexten". Neben der Erstellung einer technischen Grundlage zur Erfassung von Gedichten und Liedern sollten dabei auch auf inhaltlicher Ebene verschiedene Editionsverfahren, Kommentierungs- und Dokumentationsleistungen erarbeitet und getestet werden. Jedes erfasste Gedicht wurde in allen wichtigen Belegen in die Datenbank aufgenommen und kann im Volltext sowie den entsprechenden Scans der Referenzausgaben ausgegeben werden. Zu jedem Gedicht wurde eine umfangreiche Bibliographie erstellt, die direkt in den Bibliothekskatalog des Südwestdeutschen Bibliotheksverbunds (SWB) verlinkt ist. Ein umfassender Formkommentar macht es erstmals möglich, Gedichte strukturell auf ihre Form hin zu untersuchen. Bei den Liedern wurde eine wirkungsgeschichtlich angelegte Edition verwirklicht: Die edierten Belege mit Text und Melodie zeichnen den Weg eines Liedes von seiner Entstehung bis zur Gegenwart nach. Erläutert wird diese Liedgeschichte durch einen wissenschaftlichen Kommentar, der auch auf weiterführende Literatur verweist.

    Kontakt:
    Klemens Bobenhausen
    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Deutsches Seminar I - Geschichtliche Landeskunde
    Belfortstr.14, 79085 Freiburg
    Tel.: 0761/203-3261, Fax: 0761/203-3352
    E-Mail: klemens.bobenhausen@germanistik.uni-freiburg.de


    More information:

    http://www.lyrik-und-lied.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Language / literature
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).