idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/22/2007 08:45

Der Schlüssel zu neuen Materialien: Internationales Symposium für Prof. Klaus Müllen

Babette Knauer Medienreferat
Max-Planck-Institut für Polymerforschung

    Am 1. und 2. März 2007 veranstaltet das Max-Planck-Institut für Polymerforschung das internationale Symposium "Polymer Synthesis - The Key to Functional Materials" zu Ehren von Prof. Klaus Müllen, der Anfang Januar seinen 60. Geburtstag feierte.

    Zum Thema "Die Synthese von Polymeren. Der Schlüssel zu neuen Materialien" werden sich mehr als 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus über zwanzig Ländern treffen und über ihre Arbeiten berichten. Redner und Teilnehmer haben als Studenten, Doktoranden, Postdocs, Gastwissenschaftler oder Kollegen in verschiedener Weise mit Prof. Klaus Müllen zusammengearbeitet.
    Im Symposium wird die Herstellung neuer Materialien für den Einsatz in für Elektronik, Biomedizin, im Fahrzeugbau und als Verpackungsmaterialien ebenso vorgestellt wie neuartige Methoden um Polymere zu untersuchen. Die vielfältigen Vorträge spiegeln die große Breite der Themen wider, die Prof. Klaus Müllen in den vergangenen Jahren als Direktor am Mainzer MPI für Polymerforschung und Professor an der Universität Mainz bearbeitet oder angeregt hat.
    Der gebürtige Kölner Klaus Müllen hatte nach Studien in Köln und in Basel, der Habilitation an der ETH Zürich zunächst Professuren für Organische Chemie an den Universitäten in Köln und Mainz inne. 1989 wurde er zum Direktor der neu etablierten Abteilung Polymersynthese am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz berufen. Heute betreut er erfolgreich eine Gruppe von neunzig Mitarbeitern und hat den Standort Mainz zum "Mekka der Polymersynthese" gemacht. Ehemalige Mitarbeiter sind heute weltweit als Professoren oder in leitenden Positionen bei namhaften Chemieunternehmen tätig.
    Der Name Klaus Müllen ist inzwischen mit fast 1000 Publikationen und dreißig Patenten verknüpft. Für seine Arbeiten erhielt Klaus Müllen unter anderem den Max-Planck-Forschungspreis, den Philip-Morris-Forschungspreis sowie den Wissenschaftspreis des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft. Klaus Müllen ist Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina und hat eine Ehrenprofessur der East China University of Technology sowie die Ehrendoktorwürde der Universität Sofia, Bulgarien, inne.


    More information:

    http://www.mpip-mainz.mpg.de Max-Planck-Institut für Polymerforschung
    http://www.mpip-mainz.mpg.de/synthchem/index.html Arbeitskreis Prof. Klaus Müllen "Synthetische Chemie"


    Images

    Prof. Klaus Müllen, Direktor am Max-Planck-Institut für Polymerforschung
    Prof. Klaus Müllen, Direktor am Max-Planck-Institut für Polymerforschung

    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Materials sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements, Scientific conferences
    German


     

    Prof. Klaus Müllen, Direktor am Max-Planck-Institut für Polymerforschung


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).