idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/22/2007 09:39

GfN startet Aufklärungskampagne zum Weltnierentag

Dr. Bettina Albers albersconcept
Gesellschaft für Nephrologie e.V. (GfN)

    Ab Ende Februar werden deutschlandweit in 2.000 Apotheken Flyer mit der Frage "Sind Ihre Nieren ok?" ausliegen. Mit dieser Aktion möchte die Gesellschaft für Nephrologie ein Bewusstsein für Nierenerkrankungen schaffen und die Bereitschaft zur Früherkennung erhöhen.

    Warum eine Präventionskampagne zu Nierenerkrankungen?
    Die Inzidenz von Nierenerkrankungen steigt stetig, und schon jetzt belasten die Kosten für die Nierenersatztherapie die Gesundheitssysteme enorm. Über 1,5 Millionen Menschen weltweit sind Dialyse- oder Transplantationspatienten. Um dieser Zahl Einhalt zu gebieten, sind Präventionsmaßnahmen dringend erforderlich. Auch Folgekomplikationen könnten durch Früherkennung vermieden werden, denn Nierenerkrankungen gelten als "Krankheits-Multiplikatoren" und sind oft mit Diabetes und Hypertonie vergesellschaftet. Darüber hinaus ziehen sie häufig kardiovaskuläre Ereignisse (Herzinfarkt, Schlaganfall) nach sich. Der "Nieren-Check" gibt nicht nur Auskunft über die Nierenfunktion per se, sondern stellt darüber hinaus ein frühes "Diagnosefenster" für den Gefäßstatus der Patienten dar. Dieses Diagnosefenster ermöglicht eine Erkennung und Intervention, bevor ernsthafte Erkrankungen wie Herzinfarkt, plötzlicher Herztod oder Gefäßerkrankungen eintreten können. Wie wichtig das ist, dokumentieren die Prognosen der Gesundheitsökonomen: Bis zum Jahr 2015 werden 36 Millionen Todesfälle auf das Konto chronischer Nierenerkrankungen und den daraus resultierenden kardiovaskulären Erkrankungen gegangen sein.

    Die Vorsorge ist einfach und generiert keine Extra-Kosten für den Patienten
    Der "Nieren-Check" erfolgt beim Hausarzt durch eine einfache Urin- und (bei Bedarf) Blutuntersuchung. Dieser Check ist im Leistungspaket der gesetzlichen Krankenkassen enthalten, beispielsweise in der zweijährlichen "Check-up-35"-Untersuchung, er ist KEINE "IGEL-Leistung", der Patient muss nichts dazu bezahlen. Trotzdem wird der Test häufig vernachlässigt. Unsere Aktion zum Weltnierentag soll das Bewusstsein dafür schärfen - wir möchten, dass das große Potenzial, das in der Vorsorge von Nierenerkranken liegt, ausgeschöpft wird.

    Wie Sie die Aktion unterstützen können
    Wir möchten Sie bitten, unsere Aktion medial zu begleiten. Für Interviews steht Ihnen der Pressesprecher, Prof. Jan Galle, gern zur Verfügung. Hintergrundinformationen erhalten Sie auf unserer Internetseite www.nierengesellschaft.de, oder Sie wenden sich direkt an unsere Pressestelle.
    Auf der Homepage steht der Flyer als Download zur Verfügung, gern senden wir Ihnen auch Print-Exemplare zu.

    Kontaktadresse
    Pressestelle GFN
    albersconcept
    Dr. Bettina Albers
    Zöllnerstrasee 23
    99423 Weimar
    Tel. 03643/ 770135


    More information:

    http://www.nierengesellschaft.de


    Images




    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).