idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/22/2007 11:08

Fachprogramm zum Schutz der Fische und Wassertiere in Deutschland

Dr. Ursula Monnerjahn Biologische Vielfalt / Agrobiodiversität
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

    In der Broschüre des nationalen Fachprogramms "Aquatische genetische Ressourcen" hat das BMELV sein Arbeitsprogramm für den Erhalt und die nachhaltige Nutzung der Fische, Muscheln und Krebse in Deutschland vorgelegt. Das Programm beschreibt die derzeitige Situation in der Küsten- und Hochseefischerei und der Binnenfischerei mit Seen- und Flussfischerei, Angelfischerei und Aquakultur. Neben den Zielsetzungen sind die rechtlichen Rahmenbedingen, die derzeitigen und künftigen Maßnahmen sowie die beteiligten Akteure aufgeführt.

    Das nationale Fachprogramm Aquatische genetische Ressourcen ist das 4. sektorale Fachprogramm nach den Programmen zum Forst, den Pflanzen und den Tieren. Das BMELV kommt mit diesen Fachprogrammen der Verpflichtung des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD) nach, sich für den Schutz und die nachhaltige Nutzung der Agrobiodiversität in Deutschland einzusetzen.

    Das Fachprogramm zu den Aquatischen genetischen Ressourcen wurde unter Leitung des BMELV und im Auftrag der Fischereireferenten der Länder von einem Expertengremium aus der Fischereiwissenschaft, -verwaltung, Verbänden und Nichtregierungsorganisationen erstellt und von der Agrarministerkonferenz anerkannt. Zur Organisation der Umsetzung und Fortführung des Fachprogramms wurde vom BMELV der Fachausschuss Aquatische genetische Ressourcen eingesetzt, dessen Sekretariat beim Informations- und Koordinationszentrum für Biologische Vielfalt der BLE angesiedelt ist (http://www.genres.de/agr/fachausschuss/). Die Broschüre des Fachprogramms kann unter der Bestellnummmer BMELV07005 im Internet unter http://www.bmelv.de/cln_044/nn_751986/DE/13-Service/Publikationen/Broschueren/__Broschueren__node.html__nnn=true bestellt werden.


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Science policy, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).