idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/22/2007 11:47

Mit Zebrafischen angeborenen Herzfehlern auf der Spur - MDC beim 3. Gesundheitstag

Barbara Bachtler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch

    "Mit Zebrafischen angeborenen Herzfehlern auf der Spur" lautet der Vortrag von Dr. Salim Seyfried vom Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch, den er auf dem 3. Tag der Gesundheitsforschung in der Charite - Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow am Sonntag, den 25. Februar 2007, 16.00 Uhr halten wird. Darüber hinaus informieren er und seine Doktorandin Elena Cibrián-Uhalte an einem Stand über ihre Forschungen am MDC und ihre Zusammenarbeit mit Herzspezialisten von der Charite und dem Deutschen Herzzentrum (DHZB) Berlin. Der diesjährige Gesundheitstag steht unter dem Motto "Herz - Motor des Lebens".

    Zebrafische gehören wie der Mensch, zu den Wirbeltieren obwohl sie ausgewachsen nur etwa drei Zentimeter groß werden. Sie werden schon nach drei Monaten geschlechtsreif und haben viele Nachkommen. Die Embryonen dieser tropischen Fische sind durchsichtig und so können Forscher beobachten, wie sich zum Beispiel das Herz und andere Organe bilden. Die Forschungsgruppe von Dr. Seyfried hatte erst vor kurzem mit Hilfe von Zebrafisch-Embryonen eine neue Funktion der Natriumpumpe des Herzens entdeckt und zeigen können, dass sich ohne diese Pumpe kein Herz bildet. Patienten mit Herzschwäche erhalten Medikamente, die an dieser Natriumpumpe angreifen, um ihren Herzschlag zu stabilisieren.

    Auf dem Gesundheitstag präsentiert sich mit dem MDC außerdem das virtuelle Berlin Institute for Heart Research (BIHR). Es wurde Ende 2006 mit rund 720 000 Euro aus dem Impuls- und Vernetzungsfonds des Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren eingerichtet, zu dem auch das MDC gehört. Zu den Gründern gehören des Weiteren die Charité, die Universität Bonn und das DHZB. Die Laufzeit von BIHR beträgt insgesamt drei Jahre. Ziel dieses virtuellen Instituts ist es, die klinische Forschung mit der Grundlagenforschung enger zu vernetzen und die Forschung effizienter zu machen.

    Den Gesundheitstag unterstützten der Medizinische Fakultätentag (MFT), der Verband der Universitätsklinika Deutschlands (VUD), die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) - 2007 vertreten durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) -, das Bundesforschungsministerium (BMBF) und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Partner 2007 ist zudem die Deutsche Herzstiftung.

    Veranstaltungsort des 3. Gesundheitstages:
    Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow Klinikum
    Augustenburger Platz 1, 13353 Berlin
    Glashalle Nord, Mittelallee 10
    Uhrzeit: 10.00 - 17.00 Uhr
    MDC-Stand: Nr. S11
    Vortrag Dr. Seyfried: 16.00 Uhr, Glashalle, Mittelallee 10, Hörsaal 6

    Barbara Bachtler
    Pressestelle
    Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch
    Robert-Rössle-Straße 10
    13125 Berlin
    Tel.: +49 (0) 30 94 06 - 38 96
    Fax: +49 (0) 30 94 06 - 38 33
    e-mail: presse@mdc-berlin.de
    http://www.mdc-berlin.de/ueber_das_mdc/presse/index.htm


    More information:

    http://www.tag-der-gesundheitsforschung.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).