idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/22/2007 12:46

Jüdische und christliche Traditionen der Predigtlehre

Dr. Martin Beyer Referat Kommunikation
Otto-Friedrich-Universität Bamberg

    Die Bamberger Tagung "Two Homiletical Traditions" vom 6. bis 8. März führt international erstmalig jüdische und christliche Referentinnen und Referenten aus Israel, den USA, Großbritannien, Deutschland und Österreich zusammen, um über Predigt und Homiletik (Predigtlehre) in Christentum und Judentum miteinander ins Gespräch zu kommen.

    "Eigentlich ist es verwunderlich, dass diese Fragestellung bisher nicht zum Gegenstand gemeinsamer Forschungen geworden ist: Die christliche Predigt ist von Anfang an auf die jüdische Predigt bezogen", findet der Bamberger Organisator und Professor für Pastoraltheologie und Kerygmatik Heinz-Günther Schöttler. "Vielfach spricht man von der Predigt in der Synagoge als der 'Wurzel' christlicher Predigt. Und auch durch die Jahrhunderte hindurch ergeben sich viele Berührungspunkte zwischen jüdischer und christlicher Predigt."

    Die englischsprachige Tagung "Zwei homiletische Traditionen/Two homiletical traditions" wird vom Abraham-Geiger-Kolleg in Berlin-Potsdam, der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bamberg und der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg organisiert, Tagungsort ist der Hörsaal 1 im Gebäude An der Universität 2. Bei der Tagung sollen durch Rekonstruktion historischer Entwicklungen und durch aktuelle homiletische und hermeneutische Bestandsaufnahmen Möglichkeiten einer gemeinsamen Diskussion und Wege einer gemeinsamen Forschung zur Homiletik in Judentum und Christentum ausgelotet werden. Wie genau lässt sich der jüdische "Wurzelgrund" beschreiben, aus dem die christliche Predigt hervorging? Wie gestalten sich die Beziehungen zwischen Christentum und Judentum? Und welche Perspektiven für die Arbeit an der Predigt in Christentum und Judentum lassen sich ausmachen, wenn die beiden homiletischen 'Geschwister' einander wahrnehmen und miteinander ins Gespräch kommen?

    Gerahmt sind die Vorträge und Podiumsdiskussionen durch gemeinsame Gebete in der Synagoge sowie Empfänge des Erzbischofs von Bamberg und des Rektors der Universität.
    Das vollständige Programm finden Sie unter
    http://web.uni-bamberg.de/ktheo/pastoral/aktuelles.shtml


    Images

    Criteria of this press release:
    Philosophy / ethics, Religion
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).