idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/22/2007 14:14

Cozzarelli-Preis für herausragende wissenschaftliche Veröffentlichung

Dr. Christoph Nothdurft Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie

    Mit der hochauflösenden STED-Mikroskopie haben Wissenschaftler am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen zelluläre Strukturen untersucht und die Ergebnisse im August 2006 in der international hoch angesehenen Zeitschrift "Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America" (kurz: PNAS) veröffentlicht. Jetzt erhalten Sie dafür einen Preis: Die Arbeit wurde als eine der besten PNAS-Arbeiten des Jahres 2006 bewertet und mit dem Cozzarelli-Preis ausgezeichnet. (PNAS 103, 11440-11445, August 2006)

    Der Preis, 2005 neu geschaffen, zeichnet PNAS-Veröffentlichungen von herausragender wissenschaftlicher Exzellenz und Originalität aus. Er wird jährlich vergeben und wurde in diesem Jahr erstmalig nach dem früheren Herausgeber der Zeitschrift, Nick Cozzarelli, benannt.
    Die Arbeit, die damit ausgezeichnet wurde - immerhin eine von über 3000 Arbeiten im Jahr in dieser hochangesehenen, von der Nationalen Akademie der Wissenschaften der USA herausgegebenen Zeitschrift - verwendete ein neues mikroskopisches Verfahren, für das Prof. Stefan Hell letztes Jahr den Deutschen Zukunftspreis für Technik und Innovation erhalten hat. Mit seiner extrem hohen Auflösung, die in die Größenordnung von biologischen Makromolekülen kommt, revolutioniert das Verfahren die Lichtmikroskopie. Es lässt molekulare Strukturen erkennen, die mit der Lichtmikroskopie bisher nicht aufgelöst werden konnten, und macht bisher unsichtbare Details in der Zelle sichtbar.
    In einem gemeinsamen Projekt von drei Abteilungen am Institut haben die Autoren die Auflösung der STED-Mikroskopie grundlegend verbessert und gleich eine Reihe von neuen Beobachtungen in der Zellbiologie gemacht. Der Preis, der ihnen dafür jetzt von den Herausgebern der Zeitschrift zuerkannt wurde, wird Ende April in Washington überreicht.

    Originalveröffentlichung:
    Gerald Donnert, Jan Keller, Rebecca Medda, M. Alexandra Andrei, Silvio O. Rizzoli, Reinhard Lührmann, Reinhard Jahn, Christian Eggeling, and Stefan W. Hell: Macromolecular-scale resolution in biological fluorescence microscopy. PNAS 103, 11440-11445 (2006), originally published online Jul 24, 2006; doi:10.1073/pnas.0604965103

    Weitere Informationen:
    www.mpibpc.mpg.de/PR/2006/ - Pressemeldung vom 10. August 2006

    Prof. Dr. Stefan Hell, Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, Abt. NanoBiophotonik, Am Faßberg 11, 37077 Göttingen, Tel: 0551 201-2500, Fax: -2505, eMail: shell@gwdg.de


    More information:

    http://www.mpibpc.mpg.de/group/pr/PR/2007/07_05/ - diese Pressemeldung
    http://www.mpg.de/bilderBerichteDokumente/dokumentation/pressemitteilungen/2006/... - Pressemeldung über die Arbeit in PNAS


    Images

    Die Autoren der Arbeit
    Die Autoren der Arbeit
    (Foto: Wegener / MPIbpc)
    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Information technology, Mathematics, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Physics / astronomy
    transregional, national
    Personnel announcements, Scientific Publications
    German


     

    Die Autoren der Arbeit


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).