idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/26/2007 09:43

Deutscher Innovationspreis für nachhaltige Bildung wird auf der didacta 2007 in Köln verliehen

Bernd Hegen Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universität Koblenz-Landau

    Bildung und Wissen sind Grundlage für Wohlstand und Fortschritt. Sowohl für den Einzelnen als auch für die Gesellschaft rückt die Bedeutung von Bildung gerade im Zeitalter der Globalisierung und Technisierung immer stärker in den Vordergrund. Vielfältige Initiativen und Maßnahmen arbeiten darauf hin, die Qualität und das Niveau von Bildung in Deutschland im internationalen Vergleich zu halten und zu steigern. Langfristig ist es sinnvoll, dass die Maßnahmen auf Nachhaltigkeit abzielen. Der Deutsche Innovationspreis für nachhaltige Bildung leistet einen Beitrag dafür, individuelle und gruppenbezogene Leistungen noch zu steigern, indem er solche nachhaltigen Maßnahmen fördert.

    Der Preis wurde 2006 zum ersten Mal für herausragende Initiativen und Projekte an allgemein- und berufsbildenden Schulen ausgelobt, für die der empirische Nachweis erbracht wurde, dass sie zur Verbesserung des Wissenstandes und/oder der Kompetenzen führen. Jetzt stehen die Sieger fest. Bei der didacta 2007 werden sie der Öffentlichkeit vorgestellt. Neben 10 weiteren Nominierten präsentieren die drei Preisträger ihr jeweiliges Projekt als Poster.

    Deutschen Innovationspreises für nachhaltige Bildung 2006
    am Freitag, den 2. März 2007
    ab 10.30 Uhr
    auf der didacta in Köln, Congress-Saal, Sektion 1.

    Der Deutsche Innovationspreis für nachhaltige Bildung wird zukünftig jährlich ausgeschrieben und entstand aus einer Initiative des Zentrums für empirische pädagogische Forschung (zepf) der Universität Koblenz-Landau unter Leitung von Prof. Dr. Reinhold Jäger. Sponsor des Innovationspreises ist die Schülerhilfe, mit über 1.000 Standorten, einer der führenden Anbieter von Nachhilfe in Deutschland. Die besten drei Einreichungen werden von einer internationalen Jury von Bildungsexperten mit 4.000 Euro, 6.000 Euro bzw. 10.000 Euro prämiert.

    Näherer Informationen:

    Prof. Dr. Reinhold S. Jäger
    Zentrum für empirische pädagogische Forschung (zepf) der Universität Koblenz-Landau
    Bürgerstr. 23
    76829 Landau

    Tel: 06341-906-175
    Fax: 06341-906-166
    Email: jaeger@zepf.uni-landau.de
    Internet:
    http://www.zepf.uni-landau.de
    http://www.deutscher-innovationspreis.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).