idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/26/2007 10:56

Öffentliche Ringvorlesung "Kindeswohlgefährdung"

Klaus Nilius Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Kiel

    Der Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit der Fachhochschule Kiel veranstaltet im Sommersemester 2007 eine Öffentliche Ringvorlesung zum Thema "Kindeswohlgefährdung".

    Die Ringvorlesung greift die aktuelle öffentliche, politische und fachliche Diskussion auf. Sie behandelt dabei das Thema interdisziplinär, d. h. Referentinnen und Referenten verschiedener Professionen setzen sich mit den rechtlichen, strukturellen, konzeptuellen und methodischen Aspekten der Intervention und Prävention auseinander. Die Vorträge finden von März bis Mai jeweils mittwochs von 14.15 bis 15.45 Uhr im Großen Hörsaalgebäude, Hörsaal 7, Sokratesplatz 6, statt. Organisiert wird die Reihe von den Professorinnen Dr. Ariane Schorn und Dr. Brigitta Goldberg aus dem Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit.

    Folgendes Programm ist vorgesehen:

    21. März Mit einem Bein im Gefängnis? Anforderungen an das Handeln im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) und bei freien Trägern aus § 8a Sozialgesetzbuch (SGB) VIII
    Prof. Dr. Brigitta Goldberg, Fachhochschule Kiel

    28. März Hintergründe, Erscheinungsformen und Folgen von Vernachlässigung und Misshandlung im Kindesalter
    Prof. Dr. Ariane Schorn, Fachhochschule Kiel

    4. April Inobhutnahme und Anrufung des Familiengerichts
    Prof. Dr. Peter Klein, Fachhochschule Kiel

    11. April Die Sicherung des Kindeswohls - Strukturelle und methodische Voraussetzungen
    Prof. Dr. Ingrid Gissel-Palkovich, Fachhochschule Kiel

    18. April Der Fall Kevin - Analyse und Diskussion
    Prof. Dr. Brigitta Goldberg, Fachhochschule Kiel

    25. April Bindungsorientierte Frühprävention
    Prof. Dr. Ariane Schorn, Fachhochschule Kiel

    2. Mai Diagnostik bei Kindeswohlgefährdung
    Dr. Angelika Hergeröder, Kinder- und Jugendärztlicher Dienst des Amtes für Gesundheit, Kiel

    9. Mai Prävention durch frühe Hilfen
    Dipl.-Päd. Volker Syring, Förderverein Schutzengel e.V., Flensburg

    16. Mai Heimunterbringung als Intervention bei Kindeswohlgefährdung
    Dipl.-Päd. Thomas Hölscher, Therapeutische Lebensgemeinschaft Haus Narnia, Mühbrook

    23. Mai Gewalt gegen Kinder - die Arbeit des Kinderschutz-Zentrums
    Dipl.-Psych. Lidija Baumann, Kinderschutz-Zentrum des Deutschen Kinderschutzbundes, Kiel

    30. Mai Kindeswohl und Kinderschutz in der Beratung
    Dipl.-Soz.-Päd. Rainer Borchert, Erziehungsberatungsstellen des Amtes für Familie und Soziales der Landeshauptstadt Kiel

    Fachhochschule Kiel - University of Applied Sciences,
    Rektorat, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,
    Leitung: Klaus Nilius
    Sokratesplatz 1, 24149 Kiel
    Tel. 0431 210-1020, Fax 0431 210-61020
    E-Mail: klaus.nilius@fh-kiel.de
    Internet: http://www.fh-kiel.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).