idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/26/2007 13:31

BfS misst Strahlung von Handys auf der Bildungsmesse Didacta

Annagret Kriewald PB2/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesamt für Strahlenschutz

    Wie stark strahlt mein Handy? Diese Frage beantworten die Strahlenschützerinnen und Strahlenschützer vom Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) vom 27. Februar bis 03. März auf der Bildungsmesse didacta 2007 in Köln. Mit einem so genannten Phantomkopf misst das BfS auf seinem Stand die SAR-Werte von Handys und stellt diese grafisch dar. "Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich so selbst davon überzeugen, welche Strahlenbelastung von ihrem Handy ausgeht und wieviel Energie der Körper beim Telefonieren aufnimmt", sagte Florian Emrich, Sprecher des Bundesamtes, heute in Salzgitter. Da nach derzeitigem wissenschaftlichen Kenntnisstand gesundheitliche Gefahren durch den Mobilfunk bei Einhaltung der Grenzwerte zwar unwahrscheinlich aber keineswegs ausgeschlossen sind, empfiehlt das BfS vorsorglich, die eigene Strahlenbelastung so gering wie möglich zu halten. Als besonders strahlungsarm gelten Handys mit einem SAR-Wert von 0,6 Watt pro Kilogramm Körpergewicht oder weniger.

    Das BfS präsentiert auf der didacta sein kostenloses "Unterrichtsmaterial Mobilfunk - Handyführerschein für Einsteiger". Das Material informiert Schülerinnen und Schüler ab der fünften Klasse verständlich und anschaulich über die Funktionsweise des Mobilfunks sowie über mögliche gesundheitliche Risiken. Insbesondere werden praktische Tipps zur Verminderung der persönlichen Strahlenbelastung im Rahmen der gesundheitlichen Vorsorge gegeben. Emrich: "Das BfS-Unterrichtsmaterial befasst sich aber auch mit den Auswirkungen des Mobilfunks auf das Kommunikations- und Sozialverhalten von Kindern und Jugendlichen und thematisiert die 'Schuldenfalle Mobilfunk'". Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BfS informieren vor Ort gerne detaillierter über die Anwendungsmöglichkeiten des Unterrichtsmaterials sowie weitere vom BfS erhältliche Informationen zum Mobilfunk.

    Aber auch jenseits des Mobilfunks präsentiert das BfS anschaulich und praxisnah "strahlende" Themen des Alltags. Anhand von Oberkörperbräunern macht das BfS deutlich, welche Gefahren künstliche UV-Strahlung für den menschlichen Körper birgt. Deshalb sollten nur geprüfte Solarienbetriebe besucht werden. Ein vom BfS mit der Deutschen Krebshilfe, der Strahlenschutzkommission und der Solarienbranche entwickeltes Zertifikat sorgt unter anderem dafür, dass die mit dem Zertifikat ausgestatteten Solarienbetriebe Geräte mit begrenzter Strahlungsstärke und ausschließlich geschultes Personal einsetzen.

    Der Messestand des BfS befindet sich in Halle 9, Gang F, Standnummer 49 auf dem Messegelände Köln und ist vom 27.02.2006 bis zum 03.03.2007 täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Stand ist telefonisch erreichbar unter den Rufnummern 0221/2 84 54 09 oder 0174/7 12 18 55.

    Das kostenlose "Unterrichtsmaterial Mobilfunk - Handyführerschein für Einsteiger ab Klasse 5" kann telefonisch oder per Post, Fax beziehungsweise E-Mail bestellt werden:

    Bundesamt für Strahlenschutz
    Postfach 10 01 49
    38201 Salzgitter
    Telefon: 03018 - 333 0
    Telefax: 03018 - 333 11 50
    E-Mail: info@bfs.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Organisational matters, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).