idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/26/2007 13:55

Großes Interesse für den "Motor des Lebens"

Dr. Annette Tuffs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Heidelberg

    "Tag der Gesundheitsforschung" am 25. Februar 2007 lockte rund 2.000 Besucher in die Medizinische Universitätsklinik Heidelberg

    Großer Andrang herrschte beim "Tag der Gesundheitsforschung" in der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg: Mehr als 2.000 Besucher folgten am Sonntag, dem 25. Februar 2007, der Einladung der Medizinischen Fakultät und des Universitätsklinikums Heidelberg. Es erwartete sie ein abwechslungsreiches Programm rund um das Thema "Herz - Motor des Lebens". Unter den Gästen waren auch der Schirmherr der Veranstaltung, der Heidelberger Oberbürgermeister Eckhart Würzner, und der CDU-Landtagsabgeordnete Werner Pfisterer.

    "Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind nach wie vor die Todesursache Nummer eins", betonte Professor Dr. Hugo Katus, Geschäftsführender Direktor der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg, bei seiner Begrüßungsansprache. "Es ist daher unser besonderes Anliegen, auf Risikofaktoren aufmerksam zu machen, über Herz-Erkrankungen zu informieren und zur Vorsorge aufzurufen."

    Ganz in diesem Sinne nutzen viele Besucher die zahlreichen kostenlosen Gesundheitschecks rund ums Herz: Ob Blutdruck- oder Cholesterinmessung, Lungenfunktionstest oder Echokardiografie - in den Untersuchungsräumen herrschte zwischen 9 und 16 Uhr Hochbetrieb. Demonstrationen zu modernen Diagnosemethoden, wie Kernspin-Tomografie oder Herzkatheter halfen, Berührungsängste abzubauen.

    Reges Interesse fanden auch die wissenschaftlichen Vorträge über aktuelle Forschungsergebnisse und neue Behandlungsstrategien: Viele Besucher nutzen die Gelegenheit, sich ihre Fragen direkt von den Experten beantworten zu lassen.

    Besonderes Highlight für junge Besucher war die Teddybären-Klinik, wo "Nachwuchs-Mediziner" in chirurgischer Montur unter professioneller Anleitung erkrankte Teddys behandeln konnten. Angehende Forscher bauten in einem Mini-Labor DNA-Stränge aus Gummibärchen nach oder isolierten echte Erbsubstanz aus Obst oder den eigenen Zellen.

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: Annette_Tuffs@med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse


    Images

    Professor Dr. Hugo Katus (links), Ärztlicher Direktor der Abteilung für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg erklärt seinen Gästen, dem Schirmherr der Veranstaltung, der Heidelberger Oberbürgermeister Eckhart Würzner (rechts), und dem CDU-Landtagsabgeordneten Werner Pfisterer einen Katheter mit Stent.
    Professor Dr. Hugo Katus (links), Ärztlicher Direktor der Abteilung für Kardiologie, Angiologie und ...
    Foto: Universitätsklinikum Heidelberg
    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Research projects, Research results
    German


     

    Professor Dr. Hugo Katus (links), Ärztlicher Direktor der Abteilung für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg erklärt seinen Gästen, dem Schirmherr der Veranstaltung, der Heidelberger Oberbürgermeister Eckhart Würzner (rechts), und dem CDU-Landtagsabgeordneten Werner Pfisterer einen Katheter mit Stent.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).