idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/27/2007 13:21

Institut für Bayerische Geschichte - 60 Jahre Chronist der Landesgeschichte

Luise Dirscherl Referat Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    Das Institut für Bayerische Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München feiert in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag. Zu diesem Anlass findet am
    Mittwoch, den 28. Februar 2007, um 19 Uhr, im Hauptstaatsarchiv in der Schönfeldstraße 5,
    eine Festveranstaltung im Beisein des Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber statt. Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen.

    1947 auf Initiative des damaligen Bayerischen Ministerpräsidenten Wilhelm Hoegner und des renommierten Landeshistorikers Professor Max Spindler gegründet, sollte das Institut für Bayerische Geschichte die historische Erforschung des Freistaates in den folgenden Jahrzehnten entscheidend prägen, wichtige Impulse für die landesgeschichtliche Forschung im deutschsprachigen Raum geben und zu einem der geistigen und kulturellen Fundamente Bayerns werden. Die rege Forschungsarbeit des Instituts dokumentiert unter anderem die Publikation wichtiger Standardwerke zur bayerischen Geschichte, etwa Spindlers Handbuch der Bayerischen Geschichte, der Bayerische Geschichtsatlas oder das Handbuch der Historischen Stätten Bayern.

    Das Institut wird derzeit geleitet von Professor Ferdinand Kramer (Lehrstuhl für Bayerische Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte mit besonderer Berücksichtigung der Neuzeit), Professor Alois Schmid (Lehrstuhl für Bayerische Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte mit besonderer Berücksichtigung des Mittelalters) sowie dem Generaldirektor der Staatlichen Archive Bayern, Professor Hermann Rumschöttel. Es arbeitet unter anderem mit der Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, den Staatlichen Archiven Bayern sowie zahlreichen weiteren geschichtswissenschaftlichen Einrichtungen zusammen. Durch die Reorganisation des Instituts 2005/2006 als Zentrale Einrichtung an der LMU konnte die interdisziplinäre und über die Universität herausgreifende Zusammenarbeit weiter gestärkt werden.


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).