idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/13/2000 14:32

Fachhochschule Brandenburg verstärkt Kooperation mit regionaler Wirtschaft

Dr. Michael Bellgardt Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    Ministerpräsident Stolpe als "Taufpate" dabei - Wirtschaftskooperation zwischen der Fachhochschule Brandenburg und AUTEV perfekt.

    Am Freitag, den 14. April 2000, unterzeichnet der Präsident der Fachhochschule Brandenburg, Professor Dr.-Ing. Werner Hofacker, den Kooperationsvertrags zwischen der Fachhochschule Brandenburg und der AUTEV (Automatisierung und Technologie Verbund Brandenburg). Mit der Kooperationsvereinbarung leistet die Fachhochschule Brandenburg einen weiteren Beitrag zur Stärkung des Technologie- und Wissenschaftsstandorts Brandenburg und setzt deutliche Zeichen der Innovationsorientierung wie auch in der Realisierung von synergetischen Potentialen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

    "Praxisorientierte Unterstützung der Lehre, Technologietransfer und anwendungsorientierte Forschung sollen durch die Kooperation gezielt und zukunftsweisend gefördert und der Dialog der Hochschule mit der regionalen Wirtschaft erweitert werden" nennt Professor Hofacker als Ziele der künftigen Zusammenarbeit zwischen der Fachhochschule Brandenburg und der AUTEV.

    Konkret werden die Förderung von leistungs- und wettbewerbsorientierter Forschung, der Ausbau des Technologietransfers und der praxisorientierten Lehre, die Professionalisierung in der Vermarktung von Forschungsergebnissen sowie die Verbesserung der markt- und praxisorientierten Aus- sowie Weiterbildung von Wissenschaftlern und Ingenieuren angestrebt.

    Die Realisierung der Kooperationsvorhaben wird an der Fachhochschule durch das Institut für Systemtechnik und Optimierung betreut und von Professor Dr.-Ing. Knut Stephan koordiniert. Seine thematischen Schwerpunkte innerhalb der Automatisierungstechnik liegen in der Steuerungstechnik und der Prozeßleittechnik innerhalb des Studiengangs Elektrotechnik.

    Die Kernkompetenzen der FHB liegen im Bereich der Technik, Wirtschaft und Informatik und stellen die ideale Basis für eine Erreichung der gesetzten Ziele. Seit ihrer Gründung 1992 hat sich die FHB zu einem elementaren Bestandteil der Brandenburger Hochschullandschaft mit eigenständigem Profil und zukunftsorientiertem Lehrangebot entwickelt. Ihrem Selbstverständnis folgend setzt die FHB mit den Fachbereichen Technik und Wirtschaft Schwerpunkte in der anwendungsorientierten Forschung und Lehre wie auch auf den intensiven Austausch mit der Wirtschaft im In- und Ausland, um ihren Studierenden einen internationalen Standard im globalen Wettbewerb zu ermöglichen. Die Kooperation mit AUTEV ist ein weiterer Schritt der FHB zur Standortprofilierung Brandenburgs im internationalen Markt.

    Die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages wird unter Anwesenheit des Ministerpräsidenten Brandenburgs, Dr. Manfred Stolpe, am Freitag, den 14. April 2000, 16.30 Uhr, im Park Hotel "Seehof" in Brielow erfolgen. Neben den künftigen Kooperationspartnern der Fachhochschule Brandenburg, vertreten durch den Präsidenten Professor Hofacker, und der AUTEV, Dipl.-Ing. Gerhard Poppe, Geschäftsführer der AUTEV Consulting, werden der Oberbürgermeister Brandenburgs, Dr. Schliesing, sowie Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik anwesend sein.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).