idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/01/2007 15:27

Fachtagung "FRÜHE HILFEN - Kinderschutz durch Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung" am 27. und 28.April 2007 an der Fachhochschule Potsdam

Birgit Lißke Rektorat
Fachhochschule Potsdam

    Anlässlich ihres 10-jährigen Bestehens veranstaltet die Elternberatung "Vom Säugling zum Kleinkind" in Kooperation mit der Fachhochschule Potsdam, dem Institut für Fortbildung, Forschung und Entwicklung (IFFE) e.V. und dem Familienzentrum an der Fachhochschule Potsdam am 27. und 28. April 2007 die Fachtagung "FRÜHE HILFEN - Kinderschutz durch Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung".

    Die zweitägige Fachtagung dient einerseits der Rückschau auf die langjährigen Praxis- und Forschungserfahrungen im Bereich der frühen Eltern-Kind-Beziehung, der Beratung und Therapie sowie des Kinderschutzes und andererseits dem Blick in die Zukunft des Arbeitsbereiches "Frühe Hilfen".

    Mit einer Vielzahl von Beiträgen kompetenter und prominenter Referent/-innen und eines Workshops werden innovative Konzepte der Frühprävention und Frühintervention aus dem In- und Ausland vorgestellt. Des Weiteren werden die Perspektiven der Kinderschutzarbeit in Deutschland diskutiert.

    Die Tagung wendet sich an Mitarbeiter/-innen der Kinder- und Jugendhilfe, des Gesundheitswesen, der Sozialarbeit, Geburtshilfe, Pädiatrie, Erziehungs- und Familienberatung, Frühförderung, Familienbildung und somit an alle Berufsgruppen, die mit Familien und ihren Kindern vor der Geburt und in den ersten Lebensjahren arbeiten.

    Die Tagung ist nach der Bildungsfreistellungsverordnung anerkannt, die Landesärztekammer Brandenburg vergibt Fortbildungspunkte.

    Veranstaltungsort:
    Fachhochschule Potsdam
    Friedrich-Ebert-Str. 4, 14467 Potsdam

    Teilnahmegebühren:
    für die Tagung: 120 €
    für die Jubiläumsfeier: 30 € (Buffet ohne Getränke)

    Anmelde- und Zahlungsfrist: 9. April 2007

    Nähere Informationen und Anmeldung:
    Elternberatung "Vom Säugling zum Kleinkind"
    Fachhochschule Potsdam
    Friedrich-Ebert-Str. 4, 14467 Potsdam
    Tel. 0331 2700574
    E-Mail jubilaeumstagung@fh-potsdam.de

    PROGRAMM

    Tagungsmoderation:
    Prof. Dr. Hermann Staats (Sigmund Freud-Stiftungsprofessur am Fachbereich Sozialwesen der FH Potsdam)

    Freitag, 27. April 2007, 9.00 - 16.45 Uhr

    9.00 - 9.30 Uhr Begrüßung
    Prof. Dr. - Ing. Johannes Vielhaber, Rektor der FH Potsdam
    Prof. Dr. Peter Knösel, Dekan des Fachbereichs Sozialwesen der FH Potsdam

    Grußworte
    Dagmar Ziegler, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie des Landes Brandenburg
    Burghard Jungkamp, Staatssekretär im Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg

    9.30 - 10.30 Uhr
    "Vom Säugling zum Kleinkind" - 10 Jahre Begleitung, Beratung und Therapie für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern
    Prof. Dr. Christiane Ludwig-Körner, Fachbereich Sozialwesen der FH Potsdam

    10.30 - 11.00 Uhr Kaffeepause

    11.00 - 12.00 Uhr
    STEEP? - Ein evidenzbasiertes Programm zur Entwicklungsförderung und Sicherung des Kindeswohls in risikobelasteten Familien
    Prof. Dr. Martha Erickson, University of Minnesota
    (Vortrag in englischer Sprache / deutscher Begleittext)

    12.00 - 13.00 Uhr Mittagsimbiss

    13.00 - 13.45 Uhr
    Evaluation des STEEPTM - Programmes in Deutschland - Erste Erfahrungen und Ergebnisse
    Prof. Dr. Gerhard Suess, Fakultät Soziale Arbeit und Pflege der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    13.45 - 14.30 Uhr
    Die Sehnsucht nach Prävention - Bausteine für ein Gesamtkonzept präventiven Kinderschutzes
    Dr. Jörg Maywald, Deutsche Liga für das Kind

    14.30 - 15.30 Uhr
    Plenumsdiskussion "Perspektiven Früher Hilfen in Deutschland"
    - Prof. Dr. Gerhard Nothacker, Fachbereich Sozialwesen der FH Potsdam
    - Alexandra Sann, Deutsches Jugendinstitut
    - Dr. Monika von dem Knesebeck, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
    - Inge Beyersmann, Frühberatungsstelle Bremen - Hemeling, GAIMH-AG Nord
    - Prävention und Intervention in Risikofamilien"

    15.30 - 16.00 Uhr Kaffeepause

    16.00 - 16.45 Uhr
    Frisst die Emanzipation ihre Kinder? Mütterliche Berufstätigkeit und kindliche Entwicklung
    PD Dr. Martin Dornes, Institut für Sozialforschung der Universität Frankfurt/Main

    18.00 Uhr Jubiläumsfeier mit Buffet und Musik
    im Restaurant "Varieté Walhalla", Dortustr. 5, 14467 Potsdam
    (separate Anmeldung erforderlich)

    Samstag, 28. April 2007, 9.00 - 16.00 Uhr

    9.00 - 9.45 Uhr
    Eltern-Kind-Kommunikation im Spiel - Bedeutung für den Beziehungsaufbau
    Prof. Dr. Mechthild Papoušek, Institut für Soziale Pädiatrie und Jugendmedizin, Universität München

    9.45 - 10.30 Uhr
    Beobachtung früher Kommunikation mit gehörlosen Kindern: Wie kompensieren Eltern und Kinder die Gehörlosigkeit?
    Prof. Dr. Lynne Sanford Koester, University of Montana
    (Vortrag in englischer Sprache / deutscher Begleittext)

    10.30 - 11.00 Uhr Kaffeepause

    11.00 - 11.45 Uhr
    Eltern-Säuglings-Therapie als Ort der Sicherheit - Eine Fallpräsentation
    Dr. Èva Hédervári - Heller, Frankfurt/Main

    11.45 - 12.30 Uhr
    Das Aktionsprogramm des Bundes zur Prävention bei Kindeswohlgefährdung
    Prof. Dr. Dr. h.c. Reinhard Wiesner, Leiter des Referates Kinder- und Jugendhilfe, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

    12.30 - 13.30 Uhr Mittagsimbiss

    13.30 - 16.00 Uhr
    Workshop "Die Praxis der STEEP? - Arbeit"
    Fallzentrierte, videounterstützte Präsentation und Diskussion mit STEEP? - Beraterinnen und Prof. Dr. Martha Erickson

    16.00 Uhr Tagungsende

    Medieninformationen und Veranstaltungshinweise der FH Potsdam können Sie
    auch im Internet abrufen: http://www.fh-potsdam.de/aktuelles.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).