idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/02/2007 14:26

Konzept für Verteilung der Studienbeiträge verabschiedet - Mitteleinsatz nur für Verbesserung der Studienbedingungen

Gerhard Harms Pressestelle
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    "Wir haben einen langen Weg der Auseinandersetzungen hinter uns und werden jetzt unsere ganze Energie darauf verwenden, die Studienbedingungen zu verbessern". Das sagte Präsident Prof. Dr. Uwe Schneidewind nach Verabschiedung des "Konzeptes für die Verwendung der Studienbeiträge". Die Universitätsleitung folgte mit ihrer Entscheidung einer Empfehlung des Senats, der dem von den Studiendekanen erarbeiteten Konzept zugestimmt hatte.

    Die Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Prof. Dr. Sabine Doering sagte, sie sei zuversichtlich, dass die Studienbeiträge dazu beitrügen, die Studiensituation tatsächlich zu verbessern, auch wenn die Unterfinanzierung der Universitäten damit nicht beseitigt sei. Dennoch sei jetzt eine bessere Betreuung der Studierenden durch den vermehrten Einsatz von Lehrbeauftragten und Tutoren möglich. Auch könnten mit den Mitteln u.a. in den Naturwissenschaften die Labore für die Praktika besser ausgestattet werden.

    Zum Sommersemester 2007 werden erstmals für alle niedersächsischen Studierenden Beiträge in Höhe von 500 Euro fällig. Ausgenommen davon sind lediglich Studierende mit Kindern und Studierende, die beurlaubt sind.

    Die Universität Oldenburg rechnet pro Semester mit Einnahmen von 3,5 Millionen Euro. Davon werden 75 Prozent an die Fakultäten verteilt, 25 Prozent verbleiben beim Präsidium für zentrale Maßnahmen. Eine dieser Maßnahmen wird die Öffnung der Universitätsbibliothek auch an Sonntagen sein.

    Die Verteilung der Mittel auf die Fakultäten erfolgt leistungsorientiert. Maßgeblich dafür sind die Anzahl der Prüfungsteilnahmen und die erzielten Kreditpunkte bei Lehrveranstaltung.

    Die Beteiligung der Studierenden bei der Vergabe von Studienbeiträgen ist über die Studienkommissionen der Fakultäten gesichert. Sie setzten sich zur Hälfte aus Studierenden zusammen und haben allein das Recht, Vorschläge zu machen. "Wir hoffen sehr, dass die Studierenden die Chance der Mitbestimmung wahrnehmen, die ihnen geboten wird", betonte Doering.


    More information:

    http://www.uni-oldenburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).