idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/05/2007 13:47

Weltweit höchste Auszeichnung in der Statistischen Physik: Prof. Dr. Kurt Binder erhält Boltzmann-Medaille 2007

Petra Giegerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Binders Forschungsarbeiten bilden heute die Grundlage für Simulationen in den verschiedensten Wissenschaftszweigen.

    Univ.-Prof. Dr. Kurt Binder, Hochschullehrer am Institut für Physik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Auswärtiges Wissenschaftliches Mitglied des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung, wird von der Sektion Statistische Physik der International Union of Pure and Applied Physics die Boltzmann-Medaille 2007 verliehen. Er erhält diese Auszeichnung gemeinsam mit
    Prof. Giovanni Gallavotti, Rom. Die Boltzmann-Medaille, die seit 1975 nur alle drei Jahre verliehen wird, ist die höchste Auszeichnung, die auf dem Gebiet der Statistischen Physik in der Welt vergeben wird. Die Statuten des Preises sehen vor, dass die Medaille nicht an Wissenschaftler vergeben wird, die bereits den Nobelpreis erhalten haben. Sie wird anlässlich der internationalen Konferenz "Statphys 23" im Juli 2007 in Genua überreicht.

    Prof. Binder ist der erste Physiker in Deutschland, dem diese Auszeichnung zuteil wird. Er erhält den Preis für seine grundlegenden Beiträge zur Entwicklung der numerischen Statistischen Physik, in denen er die Methode der Monte-Carlo-Simulation als hoch präzises Instrument zum Studium von Phasenübergängen und kritischen Phänomenen etabliert hat. Seine Arbeiten zur systematischen Analyse von Effekten endlicher Systemgröße auf die Phänomenologie von Phasenübergängen, wie sie in Computersimulationen beobachtbar sind, wirkten weit über die Statistische Physik hinaus und bilden heute die Grundlage für Simulationen in verschiedensten Wissenschaftszweigen wie der Materialwissenschaft, der physikalischen Chemie, der Biophysik und der Quantenfeldtheorie.

    Bereits im Januar 2007 hatte Prof. Binder die Ehrendoktorwürde im Fach Chemie der Marie Curie-Sklodowska Universität in Lublin, Polen, erhalten - eine Anerkennung für seine herausragenden Leistungen bei der Erforschung von Grenzflächenphänomenen, die Entwicklung entsprechender Methoden der Computersimulation sowie für die lange und fruchtbare Zusammenarbeit Binders mit den Wissenschaftlern der dortigen Chemie-Fakultät.

    Kontakt
    Sekretariat Univ.-Prof. Dr. Kurt Binder
    Astrid Chase, Daniela Reibel
    Institut für Physik
    Tel.: +49 6131 39-23680
    Fax: +49 6131 39-25441
    E-Mail : kurt.binder@uni-mainz.de


    More information:

    http://www.statphys23.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).