idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/06/2007 12:41

Jeder Mitarbeiter ein Einstein: Personalchefs entdecken Kreativität für den Unternehmenserfolg

Florian Klebs Presse und Forschungsinformation
Universität Hohenheim

    "Kreativität": Das Buch zur Personalpsychologie von Prof. Dr. Schuler, Experte für Personalpsychologie an der Universität Hohenheim

    "Innovationsfreudige Unternehmen können im Wettbewerb eher bestehen und kreative Mitarbeiter sind die Kraft einer solchen Innovationsfreude", so der Hohenheimer Personalpsychologe Prof. Dr. Schuler. Ausgehend von dieser Maxime beschreibt er in dem an Praktiker gerichteten Fachbuch "Kreativität", wie Personaler Kreativitätspotenziale im Unternehmen erkennen und fördern können. Beginnend bei der Personalauswahl durch geeignete Auswahltests über die Weiterbildung der Arbeitnehmer bis hin zur richtigen betrieblichen Organisation zeigen Prof. Dr. Schuler und Dr. Yvonne Görlich systematisch die Stellschrauben für eine Entfesselung der Innovationskraft im Unternehmen auf.

    Albert Einstein gilt als kreativ und Leonardo da Vinci sicherlich auch. Querdenker, die sich mit den angeblichen Realitäten nicht zufrieden geben wollten und völlig neue Perspektiven zur Problemlösung entwickelten. In "Kreativität" zeigen Prof. Dr. Schuler und Dr. Görlich, dass diese Fähigkeiten auch Mitarbeiter im Unternehmen entwickeln und diese produktiv zum Unternehmenserfolg einsetzen können, ohne gleich naturwissenschaftliche Grundgesetze auf den Kopf stellen zu müssen. Untermauert durch empirische Ergebnisse aus der personalpsychologischen Forschung beschreibt er praxisnah, wie Personaler anhand geeigneter eignungsdiagnostischer Verfahren Bewerber mit hohem kreativem Potenzial von solchen unterscheiden können, die diese Fähigkeit zum Gehen neuer Wege nicht haben.

    Die Hohenheimer Personalpsychologen betonen aber auch, dass es mit der Auswahl der Mitarbeiter nicht getan ist. "Personalpolitik beinhaltet immer auch Personalentwicklung", so Prof. Dr. Schuler. Im Buch beschreibt er einfache in den Unternehmensalltag zu integrierende Arbeitstechniken und organisatorische Rahmenbedingungen im Betrieb. Ob Einzel- oder Teamarbeit, der Führungsstil der Vorgesetzten, die Kommunikationswege im Unternehmen: nach Schuler gibt es viele Einflussfaktoren für Kreativität und damit für die Innovationsfreude im Unternehmen. Ein besonderes Augenmerk legt er dabei auf die Tatsache, dass Menschen in jüngeren Jahren ihr kreatives Potenzial im Regelfall am besten ausspielen können. Da im Zuge der demographischen Entwicklung der Mitarbeiterstamm der Unternehmen aber strukturell älter wird, beschreibt Prof. Dr. Schuler, durch welche Methoden der Betrieb seine Innovationskraft trotzdem erhalten und sogar ausbauen kann.

    Informationen zur Publikation:
    Broschiert: 112 Seiten
    Verlag: Hogrefe-Verlag; Auflage: 1 (Dez. 2006)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 3801720284
    ISBN-13: 978-3801720285

    Kontaktadresse (nicht zur Veröffentlichung):
    Prof. Dr. Heinz Schuler
    Universität Hohenheim, Lehrstuhl für Psychologie, 70593 Stuttgart
    Tel.: 0711 459-22654, E-Mail: schuler@uni-hohenheim.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Media and communication sciences, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Scientific Publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).