idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/06/2007 12:52

Service des WSI-Tarifarchivs: Hauptphase der Tarifrunde 2007 beginnt - Forderungen und Termine im Überblick

Rainer Jung Abt. Öffentlichkeitsarbeit
Hans-Böckler-Stiftung

    In dieser Woche geht die Tarifrunde 2007 in ihre Hauptphase. Die aktuellen Tarifforderungen der Gewerkschaften fallen differenziert aus. Sie reichen von vier Prozent im Bereich Nahrungsmittel-Genuss-Gaststätten bis zu sieben Prozent in der Schrott- und Recyclingwirtschaft. Dies geht aus einer Übersicht des WSI-Tarifarchivs in der Hans-Böckler-Stiftung hervor. In der Metallindustrie, in der Holz und Kunststoff verarbeitenden Industrie und in der Druckindustrie beträgt die Forderung jeweils 6,5 Prozent (Details siehe Tabelle; Link zum Download der PM mit Tabelle am Fuß dieser Seite).

    Die Analyse des WSI-Tarifarchivs zeigt auch: Für 5,6 Millionen Beschäftigte stehen die Tarifsteigerungen für das Jahr 2007 bereits fest, weil sie in länger laufenden Abkommen schon im Jahr 2006 und davor vereinbart wurden. Diese Tarifsteigerungen belaufen sich nach Berechnungen des Tarifarchivs im Jahresdurchschnitt 2007 lediglich auf 1,3 Prozent. Sie liegen damit unter der Inflationsrate und niedriger als die durchschnittlichen Tariferhöhungen für das Jahr 2006, die 1,5 Prozent betrugen.

    Die Gesamtbilanz des Tarifjahres 2007 hängt nach Auffassung des Leiters des WSI-Tarifarchivs, Dr. Reinhard Bispinck, entscheidend von den Abschlüssen in der Chemie- und der Metallindustrie ab. "Nur wenn es hier gelingt, die Verteilungsspielräume auszuschöpfen, besteht die Chance, dass die Lohnpolitik ihre gesamtwirtschaftliche Aufgabe erfüllt und zu einer Stabilisierung der Binnennachfrage beiträgt", sagt der Tarifexperte. "Gute Abschlüsse bei Chemie und Metall haben eine wichtige Orientierungsfunktion für die anderen Branchen."

    Am 8. März verhandeln die Tarifparteien in der chemischen Industrie auf Bundesebene in zweiter Runde, im Bauhauptgewerbe ist die dritte Runde für den 13. März terminiert. In der Metallindustrie beginnt die erste Verhandlungsrunde am 12. März in Nordrhein-Westfalen, gefolgt von den weiteren regionalen Verhandlungen zwischen dem 13. und 19. März. Die Einkommenstarifverträge laufen in der Metallindustrie Ende März aus, die Friedenspflicht endet am 28. April. Die Verhandlungstermine in den übrigen Branchen stehen noch nicht fest.


    More information:

    http://www.boeckler.de/pdf/pm_ta_2007_03_06_tabelle.pdf - PM mit Tabelle und Ansprechpartnern


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).