idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/18/2000 17:56

Studenten gründen Ingenieur- und Dienstleistungsbüro

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    30 Studierende aus den Fakultäten Maschinenbau, Verfahrenstechnik, Informatik, Elektrotechnik, Naturwissenschaften, der Wirtschaftswissenschaft sowie der Geistes- und Sozialwissenschaften gründeten am 18. April 2000 ein Studentisches Ingenieur- und Dienstleistungsbüro an der Otto-von-Guericke-Universität. Sie wollen künftig neben ihrem Studium Aufgaben außeruniversitärer Auftraggeber bearbeiten und dabei Zusatzqualifikationen und Erfahrungen erwerben, die im Fachstudium nicht vermittelt werden können. Das studentische Projekt will vor allem kleinen und mittleren Unternehmen flexible Lösungen für Aufgaben aller Art anbieten. Die angehenden Ingenieure und Wirtschaftswissenschaftler wollen möglichst schnell kostendeckend und mit Gewinn arbeiten, möchten dabei aber keine Konkurrenz zu kommerziellen Ingenieur- und Beratungsbüros sein.

    Selbständigkeit wird in dem Büro groß geschrieben. Die Studenten arbeiten freiwillig zusammen und wollen die fachlichen Leistungen in eigener Verantwortung erbringen. Dazu gehören Akquisition von Aufträgen, vertragliche Regelungen, Bearbeitung wissenschaftlicher Aufgaben und die Präsentation. Die Aufträge werden - je nach Erfordernissen - interdisziplinär bearbeitet. In der Startphase wird das Büro von einer Beratergruppe aus Professoren, Finanz-, Wirtschafts- und Industriefachleuten unterstützt. Vergleichbare Vorhaben laufen bereits an anderen deutschen Universitäten.

    Als Auftraggeber, Partner und Förderer des Büros werden Unternehmen in der Region Magdeburg und im Land Sachsen-Anhalt, die Industrie- und Handelskammer Magdeburg, die Handwerkskammer Magdeburg, die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt, Wirtschafts- und Industrieverbände, Landesregierung, Stadt Magdeburg, Kreditinstitute und Institutionen für Existenzgründungen angesprochen. Ihre Zustimmung und Unterstützung des Projektes haben bereits namhafte Vertreter des Landes bekundet. Der Verband der Metall- und Elektroindustrie Sachsen-Anhalt e. V.(VME) hat sich bereits an den Vorbereitungen dieses Projektes aktiv beteiligt.

    Mit dem Projekt haben die künftigen Ingenieure und Wirtschaftswissenschaftler die Chance, schon während ihrer fachlichen Ausbildung kreativ zu arbeiten, Verständnis für die ganzheitliche wirtschaftliche Steuerung eines Unternehmens zu entwickeln und auf Marktlagen schnell zu reagieren. Die Magdeburger Universität unterstützt das Projekt durch die Bereitstellung von Räumlichkeiten auf dem Campus. Für die entsprechende Ausstattung mit Hard- und Software sowie Kommunikationstechnik werden noch Sponsoren und Förderer gesucht, damit die von Wirtschaft und Politik geforderte Selbständigkeit und Unternehmensgründungen junger Hochschulabsolventen Realität werden können.

    Kontakt: Andre Jordan, Student der Fakultät für Maschinenbau der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Tel.: 0177 533 6115,
    e-mail: andre.jordan@student.uni-magdeburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).