idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/12/2007 12:08

Einzelne Lichtquanten auf Knopfdruck

Michael Frewin Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Physiker am Max-Planck-Institut für Quantenoptik machen ein Rubidiumatom zu einem Einzel-Photon-Server

    Schaltet man eine Glühlampe ein, dann erhellen sofort Milliarden von Photonen, die Elementarteilchen des Lichtes, den Raum. Wem das zu viele sind, der sollte eine Kerze anzünden. Wer es aber auf ganz wenige Photonen, oder gar auf ein einziges per Knopfdruck abgesehen hat, der muss sich etwas Besonderes ausdenken. Max-Planck-Forscher um Prof. Gerhard Rempe vom Garchinger Max-Planck-Institut für Quantenoptik haben nun neutrale Rubidiumatome einzeln gespeichert und zu einem Einzel-Photonen-Server umfunktioniert. Dies ist wichtig für zukünftige Experimente zur Quanteninformationsverarbeitung. Die Wissenschaftler wollen quantenmechanische Phänomene ausnutzen, um effizienter als mit klassischen Computern zu rechnen. (Nature Physics online, 11. März 2007)


    More information:

    http://goto.mpg.de/mpg/pri/20070309/


    Images

    Abb.: Ein einzelnes Atom, das innerhalb eines Resonators in einer Lichtfalle gespeichert ist, emittiert nach Anregung durch einen Laserpuls ein einzelnes Photon in Richtung Resonatorachse. Nachdem die Einzel-Photon-Quelle charakterisiert wurde, können die Photonen an einen Benutzer weitergeleitet werden.
    Abb.: Ein einzelnes Atom, das innerhalb eines Resonators in einer Lichtfalle gespeichert ist, emitti ...
    MPI für Quantenoptik
    None


    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    regional
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Abb.: Ein einzelnes Atom, das innerhalb eines Resonators in einer Lichtfalle gespeichert ist, emittiert nach Anregung durch einen Laserpuls ein einzelnes Photon in Richtung Resonatorachse. Nachdem die Einzel-Photon-Quelle charakterisiert wurde, können die Photonen an einen Benutzer weitergeleitet werden.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).