idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/12/2007 13:17

Großes Interesse an der Tauchmedizin

Dr. Annette Tuffs Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsklinikum Heidelberg

    Zum 3. Heidelberger Tauchmedizin-Symposium der Universitäts-Hals-Nasen-Ohren-Klinik am 17. März 2007 werden mehrere hundert Teilnehmer erwartet

    Rund 550 Taucher und Fachärzte treffen sich am 17. März 2007 zum 3. Heidelberger Tauchmedizin-Symposium, der deutschlandweiten größten Veranstaltung dieser Art: Die Universitäts-Hals-Nasen-Ohrenklinik Heidelberg (Geschäftsführender Direktor: Professor Dr. Peter K. Plinkert) bietet gemeinsam mit der Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin (GTÜM) von 9 bis 18 Uhr ein umfassendes Informationsangebot zu medizinischen Fragen rund um den Sport unter Wasser.

    Tauchsport hat sich in Deutschland zu einem Massensport entwickelt: Rund 1,5 Millionen Menschen tauchen, wenn auch meist nur gelegentlich. Damit steigt gleichzeitig die Zahl von Tauchunfällen und immer mehr Taucher suchen Rat aufgrund gesundheitlicher Probleme.

    Informationen zum Kindertauchen und Tauchunfällen

    Tauchunfälle und Ihre Vermeidung sind daher ein wichtiger Themenkomplex der Veranstaltung: Geklärt werden Fragen wie "Wie viele Unfälle passieren beim Tauchen?", "Tauchen Tech-Taucher, die ein zusätzliches
    Atemgas verwenden um in Höhlen und größere Tiefen vorzudringen, sicherer?", "Wie werden Tauchunfälle behandelt?" und "Wie können Tauchunfälle vermieden werden?".

    Eine neue Entwicklung im Tauchsport, die Tauchmediziner eher skeptisch sehen, ist das Kindertauchen. Es stellt sich die Frage: Wie "tauchtauglich" sind Kinder? Experten informieren über die besonderen Aspekte der Anatomie und Physiologie bei Kindern, Diskussionen und Erfahrungsberichte beleuchten diesen besonderen Bereich der Tauchmedizin.

    Die Veranstaltung findet statt am Samstag, dem 17. März 2007, von 9 bis 18 Uhr im Großen Hörsaal Chemie der Universität Heidelberg, Im Neuenheimer Feld 252.

    Journalisten sind herzlich eingeladen.

    Ausführliches Programm und weitere Informationen im Internet:
    www.tauchersprechstunde.de

    Ansprechpartner:
    Dr. Christoph Klingmann
    Oberarzt und Leiter der Tauchersprechstunde
    der Universitäts-Hals- Nasen-Ohrenklinik Heidelberg
    Tel. (Sekretariat): 06221 / 56 67 05
    Fax: 06221 / 56 33811
    E-Mail: christoph.klingmann@med.uni-heidelberg.de

    Bei Rückfragen von Journalisten:
    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg
    Im Neuenheimer Feld 672
    69120 Heidelberg
    Tel.: 06221 / 56 45 36
    Fax: 06221 / 56 45 44
    E-Mail: Annette_Tuffs@med.uni-heidelberg.de

    Diese Pressemitteilung ist auch online verfügbar unter
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/presse

    Dr. Annette Tuffs
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Universitätsklinikums Heidelberg
    und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg


    Images

    Foto: Dr. C. Klingmann
    Foto: Dr. C. Klingmann

    None


    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Foto: Dr. C. Klingmann


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).