idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/13/2007 10:11

Kinder psychisch kranker Eltern brauchen mehr Hilfe

Rudolf Haupt M.A. Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Niederrhein - Niederrhein University of Applied Sciences

    Fachtagung in der Hochschule Niederrhein zog fast 400 Sozialarbeiter an

    Eindringlich schildert die junge Frau die Wechselbäder ihrer Gefühle, ihre emotionale Verunsicherung, ihre Rat- und Orientierungslosigkeit, die Verletzungen und die Verlassenheit als Kind. Der Grund: sie wurde von einer psychisch kranken Mutter aufgezogen. Ihre Erfahrungen dokumentierte der Psychologe Prof. Dr. Michael Borg-Laufs (Hochschule Niederrhein) in einem Film und zeigte ihn jetzt rund 400 Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern bei einer Fachtagung in der Hochschule in Mönchengladbach. Dabei ging es um die Nöte der Kinder mit dem gleichen Schicksal, aber auch um praktische Hilfen.

    Fast ein Viertel der Psychiatrie-Patienten hat Kinder unter 18 Jahren. Der größte Teil von ihnen wohnt bei seinen Eltern. Verhaltsauffälligkeiten sind häufig die Folge. Die Kinder, so Professor Borg-Laufs, brauchen vor allem eine sichere Bindung an eine Bezugsperson. Einen Ausweg böte zum Beispiel der Wechsel in eine Pflegefamilie, da sie hier in der Regel auf kompetente und engagierte Ersatzeltern träfen. In Köln etwa werden in einem Projekt vor der Klinikeinweisung eines psychisch kranken Elternteils Patenfamilien für die betroffenen Kinder gesucht. In einem anderen Projekt betreuen Psychologen gemeinsam mit einer Kunsttherapeutin die Kinder als Gruppe. Alle diese Projekte stehen finanziell auf wackeligen Füßen. "Im Interesse des Kindeswohls bleibt nur zu hoffen, dass auch in Mönchengladbach ein solches Projekt eingerichtet und finanziell abgesichert werden kann", unterstreicht Prof. Dr. Borg-Laufs. Bei der Fachtagung in der Hochschule, veranstaltet vom Arbeitskreis Kinder psychisch kranker Eltern und dem Fachbereich Sozialwesen der HN, wurde jedenfalls die Notlage und der Stellenwert professioneller Hilfen eindrucksvoll dargestellt, nachdem das Thema über Jahre "in der Fachwelt völlig vernachlässigt worden" ist, so Borg-Laufs.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Michael Borg-Laufs, Tel. 02161-186-5627,
    Email: Michael.Borg-Laufs@hs-niederrhein.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).