idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/17/1997 00:00

Feminismus und Kirche

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 16.12.1997 Nr. 252

    ,Und in der Kirche schweige das Weib..." (1. Kor. 14,34) Evangelische Theologen reden über Feminismus Feministisch-Theologische Studienwoche an der RUB Januar 1998

    ,Feministische Theologie ist kein Ghetto, sondern gehört zur wissenschaftlichen Lehre", so Dr. Charlotte Methuen von der Kommission ,Feministische Theologie und theologische Frauenforschung" der Ruhr-Universität Bochum sowie Frauenbeauftragte der Ev.-Theologischen Fakultät. Zum zweiten Mal wird es deshalb an der Ev.-Theologischen Fakultät eine Feministisch-Theologische Studienwoche vom 19.-23. Januar 1998 geben. Die Studienwoche findet als reguläre Fakultätsveranstaltung statt und demonstriert so ihre Integration in den universitären Alltag. Darin zeigt sich auch das moderne Gesicht der RUB, wo - anders, als an einigen anderen Universitäten Deutschlands - die feministische Theologie ein wichtiger Bestandteil von Forschung und Lehre ist.

    Theologen zu Frauen in der Kirche

    Im neuen Jahr werden acht Professoren zu Themen wie ,Frauenordination" (Prof. Dr. Geldbach), ,Sündenfall und Schuld" (Prof. Dr. Hans Jochen Boecker), die Position von Frauen in der Alten Kirche (Dr. Charlotte Methuen und Prof. Dr. Christoph Strohm), ,Ethik" (Prof. Dr. Christofer Frey) oder ,Frauenemanzipation und -rechte" (PD Dr. Martin Friedrich) referieren.

    Assistentinnen erarbeiten Grundlagen

    An der RUB gibt es an der Evangelisch-Theologischen Fakultät keine Professorinnen. So erarbeiteten die meisten Assistentinnen wie Dr. Charlotte Methuen einen feministischen Schlagwort- und Literaturkatalog, den die männlichen Professoren zugrundelegten und sich akademisch die feministische Perspektive erarbeiteten. Nur auf diese Weise kann auch bislang ,feministische Lehre" den Studierenden zugänglich gemacht und prüfungsrelevant werden.

    Ringvorlesung für das Sommersemester geplant

    In Erweiterung zur Studienwoche im Januar plant die Kommission gemeinsam mit den Kolleginnen von der katholischen Fakultät im Sommer eine Ringvorlesung mit internationalen Professorinnen. Feministisch-Theologische Studienwoche an der RUB

    Montag, 19.1.98, 14-16 h, Prof. Dr. Erich Geldbach, Das Problem der Ordination von Frauen in den christlichen Kirchen, GA 03/142

    Dienstag, 20.1.98, 10-12 h, Prof. Dr. Hans Boecker, Ist Eva an allem schuld? Exegetische Überlegungen zur sogenannten Sündenfallgeschichte (Gen 3), GA 04/511

    14-16 h, Dr. Charlotte Methuen / Prof. Dr. Christoph Strohm, Frauen und Autorität in der Alten Kirche, GA 04/511

    Mittwoch, 21.1.98, 8.15-10 h, Prof. Dr. Franz-Heinrich Beyer, Die Predigerin und das Predigen, GA 03/49

    12-13 h, Prof. Dr. Christofer Frey, Feministische Ethik oder feministisches Ethos? Gibt es ein metaphysisch oder naturalistisch begründetes Wesen der Frau?, GA 03/142

    Donnerstag, 22.1.98, 10-12 h, Prof. Dr. Horst Balz, Haben sie wirklich geschwiegen? Frauen in den paulinischen Gemeinden und bei Lukas, GA 03/142

    14-16 h, HD Dr. Werner Zager, Frauen in der Nachfolge Jesu, GA 03/142

    Freitag, 23.1.1998, 10-12 h, PD Dr. Martin Friedrich, Emanzipation vom Christentum oder Emanzipation durch das Christentum -zwei Wege im Kampf um Frauenrechte in der Mitte des 19. Jahrhunderts, GA 03/49


    Images

    Criteria of this press release:
    History / archaeology, Social studies
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).