idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/26/2000 18:04

"Sensorische Qualitätssicherung" Seminar und Workshop am 4./5. Juli 2000

Karin Agulla Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung

    Das Seminar mit vielen praktischen Übungen richtet sich an Sensorikpanels der Packmittel- und Packstoffhersteller sowie der Lebensmittelverpacker und -abfüller. Gleichermaßen dient es Firmen, die Produkte in Karton und Folie verpacken, sowie Druckfarbenherstellern und Druckern.

    Wie sensorische Qualitätssicherung in der Praxis angewandt wird, darum geht es am 4./5. Juli 2000 im Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung IVV in Freising. Das Seminar mit vielen praktischen Übungen dient sowohl zum Einstieg als auch zur Weiterbildung und Hilfestellung insbesondere für Sensorikpanels der Packmittel- und Packstoffhersteller sowie der Lebensmittelverpacker und -abfüller. Gleichermaßen richtet es sich an Firmen, die Produkte in Karton und Folie verpacken, und an Druckfarbenhersteller und Drucker.

    Das geschulte Sensorikpanel des Fraunhofer IVV hat langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Verpackungs- und Störstoffuntersuchung und lebensmittelrechtlichen Beurteilung. Als eines der führenden europäischen Forschungsinstitute in den genannten Bereichen ist das Fraunhofer IVV in der Lage, instrumentelle Analytik mit sensorischer Prüfung zu korrelieren. Das Seminar soll Firmen die Möglichkeit bieten, von diesem Know-how zu profitieren.

    Inhaltlich sind die Schwerpunkte in 3 Sektionen unterteilt:
    - Sensorische Packstoffprüfungen
    - Sensorische Mindesthaltbarkeitsbestimmung
    - Analytik und Sensorik

    Fraunhofer-Fachleute und Referenten von Industrieunternehmen berichten unter anderem über Themen, wie z.B. den Einsatz von "elektronischen Nasen" bei der Qualitätssicherung von Lebensmitteln und Verpackungen und informieren über Untersuchungen und Bestimmungen zur Mindesthaltbarkeit. Im Workshop lernen die Teilnehmer anhand von verschiedenen Fallbeispielen sensorische und analytische Beurteilungen praktisch durchzuführen. Außerdem können die Prüfräume der Abteilungen "Produktsicherheit und Analytik" und "Lebensmitteltechnologie" des Fraunhofer IVV besichtigt werden.

    Das Programm ist erhältlich bei Monika von Bergmann,
    Tel. 0 81 61/491-701, Fax -777
    e-mail: v.bergmann@ivv.fhg.de.
    Die Teilnahmegebühr beträgt DM 1 380.-.
    Sollten sich mehrere Teilnehmer von einer Firma anmelden, beträgt die Gebühr ab dem 2. Teilnehmer nur DM 1150.-. Mitglieder der Industrievereinigung für Lebensmitteltechnologie und Verpackung IVLV bezahlen DM 980.-. Pressevertreter sind zur kostenlosen Teilnahme eingeladen. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.


    More information:

    http://www.ivv.fhg.de/gf6/sensorik.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Chemistry, Economics / business administration, Materials sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).