idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/22/2007 16:11

Systemisch denken und handeln - mit Zertifikat

Klaus P. Prem Presse - Öffentlichkeitsarbeit - Information
Universität Augsburg

    Am 20. April 2007 startet am ZWW der Universität Augsburg der neue Zertifikatskurs "Systemische Beratung".
    -----

    Der systemische Ansatz hat sich in den letzten Jahren als vielversprechende und erfolgreiche Alternative zu den bisherigen, meist expertenorientierten Beratungsansätzen im Coaching, in der Unternehmensberatung und in der Personal- und Organisationsentwicklung etabliert. Das Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg bietet Führungskräften und Beratern im Sommersemester 2007 erstmals den Zertifikatskurs "Systemische Beratung" an.

    Systemische Beratung und Coaching versteht sich als Interaktion zwischen zwei Experten. Der Berater ist Experte für den ziel- und lösungsorientierten Umgang mit Problemen, der Kunde ist der Kundige, was seinen berufsspezifischen Kontext, seine fachlichen Kompetenz und die Wahrnehmung sozialer Dynamiken angeht. Die Lösung eines Problems ist keine Erfindung des Beraters, vielmehr trägt der Kunde sie in und mit sich. Durch die Arbeit mit den Ressourcen und Potentialen des Kunden entstehen Zieldefinitionen, mögliche Lösungen und entsprechende Interventionen. Der Kunde kann die entwickelten Handlungsentwürfe in Anpassung an sein berufliches System umsetzen.

    Der Zertifikatskurs "Systemische Beratung" vermittelt kompakt und praxisnah wichtige Aspekte dieses Ansatzes und schließt mit einem Zertifikat der Universität Augsburg ab. Die Ausbildung bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, die Erfahrungen aus dem eigenen Unternehmen bzw. der eigenen Beraterpraxis zu reflektieren und Veränderungen hin zu einem systemischen Beratungs- und Entwicklungsverständnis von Personen, Teams und Organisationen auf den Weg zu bringen.

    Die Seminarreihe ist für Berater, Trainer, Personal- und Organisationsentwickler sowie für Führungskräfte und Projektleiter konzipiert, die neue Kompetenzen im lösungs- und ressourcenorientierten Umgang mit betrieblichen Problemen erwerben wollen.
    _________________________________

    Termine und Themen:

    o 20./21. April 2007: Systemisches Denken und Handeln (Dozentin: Dr. Margarete Tomaschek)
    o 4. Mai 2007: Supervisionstag
    o 25./26. Mai 2007: Systemisches Coaching (Dozentin: Dr. Margarete Tomaschek)
    o 8. Juni 2007: Supervisionstag
    o 15./16. Juni 2007: Systemisches Teamcoaching (Dozent: Michael Stanislawski)
    o 29. Juni 2007: Supervisionstag
    o 20./21. Juli 2007: Organisationsaufstellung (Dozent: Michael Stanislawski)
    _________________________________

    Veranstaltungsort:

    Universität Augsburg
    Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer
    Universitätsstraße 16
    86159 Augsburg
    _________________________________

    Information und Anmeldung:

    Wolfgang Ullmann
    Programmleiter kontaktstudium management
    Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer
    Universität Augsburg
    86135 Augsburg
    Telefon: 0821/598-4019
    Telefax: 0821/598-4213
    service@zww.uni-augsburg.de
    http://www.zww.uni-augsburg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration
    regional
    Studies and teaching, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).