Unfallchirurgische Chef- und Oberärzte aus ganz Deutschland treffen sich am 5. und 6. Mai 2000 in der Elbestadt zum 2. Laerning Center Magdeburg (LCM). Veranstaltet wird der Workshop von der Klinik für Unfallchirurgie der Otto-von-Guericke-Universität.
Schwerpunktmäßig werden beim diesjährigen Treffen Frakturen am Oberarmschaft sowie kindliche Knochenbrüche der unteren Gliedmaßen behandelt. Hierbei werden Indikationen und Technik von Verfahren diskutiert, die den Knochenbruch über eine Markhöhlennagelung stabilisieren. "Diese Form der Behandlung von Knochenbrüchen ermöglicht dem Patienten einen frühzeitigen Funktionsgewinn der verletzten Extremität", erläutert Professor Stephan Winckler, Direktor der Unfallchirurgischen Klinik der Uni Magdeburg. Gerade in der Versorgung der kindlichen Schaftfrakturen habe sich sich eine Trendwende zur operativen Therapie vollzogen. Weitere Schwerpunkte während des zweitägigen Workshops sind neben Fachvorträgen die Live-Übertragung einer OP in den Chirurgischen Hörsaal sowie praktische Übungen am biologischen Präparat. Veranstaltungsorte sind das Uni-Klinikum und das Herrenkrug-Hotel Magdeburg.
Rückfragen beantwortet gern: Prof. Stephan Winckler, Direktor der Klinik für Unfallchirurgie, Tel. 0391/67 15575
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).