idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/27/2007 11:54

Beitrag zur Erhöhung der Wirtschaftskraft

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    TGW Prignitz GmbH und Fachhochschule Brandenburg unterzeichnen Kooperationsvereinbarung

    Die Fachhochschule Brandenburg (FHB) weitet ihre Aktivitäten in der Präsenzstelle Prignitz in Pritzwalk im Bereich Technologietransfer aus. Nach dem Prüflabor für seniorengerechte Verpackungen in der Technologie- und Gründerzentrum Ostprignitz-Ruppin GmbH in Neuruppin wird jetzt zwischen der Technologie- und Gewerbezentrum Prignitz GmbH in Wittenberge und der FH Brandenburg am

    Donnerstag, 29. März, um 15.00 Uhr im Konferenzraum der TGW Prignitz GmbH in Wittenberge (Laborstraße 1)

    eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Neben Ansprachen des FHB-Präsidenten Prof. Dr. Rainer Janisch und des Geschäftsführers der TGW Prignitz GmbH, Gisbert Rosenau, wird ein Sprecher der Lenkungsgruppe des RWK Perleberg - Wittenberge - Karstädt eine Stellungnahme zur Bedeutung von Hochschulaktivitäten in der Region abgeben.

    Eingebunden ist die Vertragsunterzeichnung in das TGW-Fachgespräch "Innovative Personalentwicklung in KMU", das um 14.00 Uhr beginnt. Prof. Dr. Ingeborg Böhm (FH Brandenburg) wird ein Fachreferat halten zum Thema "Die Chance für KMU - Unternehmen durch professionelle Kompetenzdiagnose im Personalmanagement dem zukünftigen Fachkräftemangel entgegen zu wirken".

    Die FH Brandenburg und die TGW Prignitz GmbH kooperieren mit dem Ziel, die aus der Zusammenarbeit von Wissenschaft und Forschung mit den Unternehmen entstehenden Synergieeffekte für die Prignitz nutzbar zu machen. Insbesondere die Technologie- und Innovationsberatungsstelle (TIBS) der FH Brandenburg knüpft seit einiger Zeit vielfältige Kontakte in dieser Region. Die Zusammenarbeit soll zur Erhöhung der Wirtschaftskraft der Region beitragen und eine wissenschaftlich begründete Entwicklungsarbeit sowie eine wirtschaftsnahe Lehre und Forschung in hoher Qualität voranbringen. Die Stärkung der technisch-wissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Forschungskapazität in der Region wird von beiden Partnern in jeder Hinsicht unterstützt. Besondere Zielsetzung sind die Verbesserung des Technologietransfers zwischen den FH Brandenburg und den Firmen der Region sowie die Stärkung der Präsenz der FH Brandenburg mit ihrem Forschungs- und Entwicklungspotenzials und ihren Bildungsangeboten in der Region. Betreut wird das TGW von Diana Deinert und der TIBS, die ihr Büro in der Bildungsgesellschaft mbH Pritzwalk eingerichtet haben, so dass eine persönliche Betreuung auf kurzem Weg gewährleistet ist.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    regional
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).