idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/27/2007 20:55

Mit Tieren - von Tieren

Sabine Heine Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig

    (Bonn, 27.03.07) Mit ca. 80 repräsentativen Skulpturen aus den Sammlungen Bundesminister a.D. Reinhard Klimmt (Bundesverkehrsminister a.D., Ministerpräsident des Saarlandes a.D.) und Konsul Bernd Schulz (Honorarkonsul der Republik Mali) wurde heute in Anwesenheit von Wolfgang Clement (Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit a.D.) die Ausstellung "Mit Tieren - von Tieren: Kunst aus Afrika" im Zoologischen Forschungsmuseum Koenig eröffnet. Die Ausstellung ist vom 28.03.2007 - 22.04.2007 zu sehen.

    Wer sich näher auf die afrikanischen Kulturen einlässt, wird die Impulse der traditionellen afrikanischen Kultur auf die Moderne in Europa, ob Brücke, Blauer Reiter, Fauves, Kubisten und die Surrealisten, entdecken können. Die Kulturen Afrikas sind bei uns in Kunst, Musik und Tanz präsent, oft auch dort, wo wir es auf den ersten Blick gar nicht vermuten.

    Von der drohenden Klimakatastrophe, die vor allem die Industriestaaten, die reichsten Länder zu verantworten haben, werden ausgerechnet die ärmsten Länder Afrikas am härtesten getroffen. Hier bindet sich die Kunst-Ausstellung in die Inhalte der Ausstellung ein: Der Klimawandel ist nicht ein abstraktes Geschehnis sondern trifft Menschen und deren Kulturen. Während die Dauerausstellung "Wechselvolles Paradies - die afrikanische Savanne" im Museum Koenig uns die Schönheit und die Veränderungen des Lebensraumes zeigt, bringen die Kulturgegenstände der Sonderausstellung uns die Lebensweise der Afrikaner näher.

    Trotz aller Problematiken darf man nicht übersehen, dass es in Afrika Regionen gibt, in denen die immer noch vorhandenen Kräfte traditioneller Lebensweisen, die im Vergleich zu unseren nur andersartig sind, intakte Gesellschaften am Leben halten. In den großen Zusammenballungen der Städte und Megastädte wohnt nicht nur das Elend, sondern in vielen Fällen entwickeln sich eigenständige Strukturen und ein selbstverständlicher Umgang mit der modernen Welt, der sich auf qualifizierte Wissenschaft und Forschung sowie florierende Unternehmen berufen kann. Und dieser Kontinent hält die ganze Breite seiner künstlerischen Tradition und Innovationskraft für uns parat.

    Öffnungszeiten:

    Di, Do bis So: 10:00 bis 18:00 Uhr

    Mi: 10:00 bis 21:00 Uhr

    Montags, Heiligabend, 1.Weihnachtstag und
    Sylvester: geschlossen
    (außer an gesetzlichen Feiertagen)

    Eintritt: 3,00 Euro
    Reduzierter Eintritt: 1,50 Euro


    More information:

    http://www.zfmk.de


    Images

    Bundesminister Clement, Bundesminister Klimmt sowie Honorarkonsul Schulz (von links nach rechts) im Gespräch vor den Exponaten der Ausstellung "Mit Tieren - von Tieren" im zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig.
    Bundesminister Clement, Bundesminister Klimmt sowie Honorarkonsul Schulz (von links nach rechts) im ...
    Museum Koenig
    None

    Wandplatte mit Krokodilmotiv, Benin, Nigeria, Gelbguss, Höhe 33 cm.
    Wandplatte mit Krokodilmotiv, Benin, Nigeria, Gelbguss, Höhe 33 cm.
    Reinhard Klimmt
    None


    Criteria of this press release:
    Art / design, Biology, Environment / ecology, Information technology, Music / theatre, Oceanology / climate, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Bundesminister Clement, Bundesminister Klimmt sowie Honorarkonsul Schulz (von links nach rechts) im Gespräch vor den Exponaten der Ausstellung "Mit Tieren - von Tieren" im zoologischen Forschungsmuseum Alexander Koenig.


    For download

    x

    Wandplatte mit Krokodilmotiv, Benin, Nigeria, Gelbguss, Höhe 33 cm.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).