idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/29/2007 14:45

Viel Glas, viel Holz und wenig Energie

Rüdiger Mack Stabsabteilung Kommunikation
Fachinformationszentrum Karlsruhe

    Neubau einer Behinderten-Werkstätte erreicht gute Verbrauchswerte

    In Wohngebäuden ist es bei entsprechender Planung problemlos möglich, mit wenig Energie auszukommen. Auch für energieeffiziente Büro- und Verwaltungsbauten gibt es schon viele Beispiele. Doch wie sieht es mit Gebäuden aus, die aufgrund ihrer Nutzung spezifische Anforderungen erfüllen müssen? Die Behinderten-Werkstätten in Lindenberg im Allgäu treten den Beweis an: Eine größtenteils ebenerdige Anlage und großzügige Glasflächen müssen keinen hohen Energieverbrauch verursachen, wenn dies von Anfang an konsequent eingeplant wird. Das neue BINE-Projekt-Info (03/2007) "Energieeffizient und barrierefrei" stellt das Gebäude, seine Haustechnik und die Erfahrungen der ersten beiden Betriebsjahre vor.

    Bei Behinderten-Werkstätten arbeiten viele der Mitarbeiter oft über lange Jahre in dem selben Betrieb. Entsprechend wichtig ist eine hohe Aufenthaltsqualität. Das Gebäude in Lindenberg erreicht diese über große Fensterflächen und das natürliche Baumaterial Holz. Für die Gebäudetechnik ergibt sich dadurch einerseits die Möglichkeit, viel Tageslicht zu nutzen, andererseits aber auch der Anspruch, die hohen Wärmeeinträge im Sommer trotz wenig Speichermasse zu verkraften. Gelöst wurde dies mit Bauteilaktivierung und Kühlung durch die natürliche Kälte des Grundwassers statt mit energieintensiver aktiver Klimatisierung.

    Die als barrierefrei geplante und deshalb größtenteils ebenerdige Anlage ist in mehrere Einzelgebäude mit dazwischen liegenden, unbeheizten Pufferzonen eingeteilt. Das steigert die Kompaktheit und verringert die Wärmeverluste. Im Zusammenspiel mit einer hochwertigen Dämmung und der Nutzung passiver solarer Gewinne wurde im Jahr 2006 ein Heizwärmeverbrauch von nur 42 kWh/m²a erzielt, an einer weiteren Optimierung wird gearbeitet.

    Das Projekt-Info 03/2007 ist kostenfrei beim BINE Informationsdienst von FIZ Karlsruhe erhältlich - im Internet unter http://www.bine.info oder telefonisch unter 0228 - 923790.

    Pressekontakt
    BINE Informationsdienst
    Uwe Milles

    Tel. 0228/9 23 79-26
    Fax 0228/9 23 79-29
    E-Mail presse@bine.info
    Kaiserstraße 185-197
    53113 Bonn
    http://www.bine.info

    Hinweis für Redaktionen

    Diesen Pressetext, eine PDF-Datei der Broschüre und eine druckfähige Grafik-Datei des Covers finden Sie unter www.bine.info in unserem Pressebereich. Bitte senden Sie uns bei Verwendung ein Belegexemplar.

    BINE ist ein Informationsdienst von FIZ Karlsruhe und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert. FIZ Karlsruhe ist Dienstleister und Servicepartner für das Informationsmanagement und den Wissenstransfer in Wissenschaft und Wirtschaft. Schwerpunkte sind die weltweit einzigartige Datenbankkollektion von STN International und die Entwicklung von e-Science-Lösungen. Weitere Informationen unter http://www.fiz-karlsruhe.de

    Fachinformationszentrum Karlsruhe, Gesellschaft für wissenschaftlich-technische Information mbH.
    Sitz der Gesellschaft: Eggenstein-Leopoldshafen, Amtsgericht Mannheim HRB 101892.
    Geschäftsführerin: Sabine Brünger-Weilandt.
    Vorsitzender des Aufsichtsrats: MinDirig Dr. Wolfgang Stöffler.


    More information:

    http://www.bine.info
    http://www.bine.info/templ_meta.php/presseforum/archiv_pressetexte/457/link=clic...


    Images

    BINE-Projekt-Info "Energieeffizient und barrierefrei" 03/07
    BINE-Projekt-Info "Energieeffizient und barrierefrei" 03/07


    Criteria of this press release:
    Biology, Construction / architecture, Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Media and communication sciences, Oceanology / climate
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    BINE-Projekt-Info "Energieeffizient und barrierefrei" 03/07


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).