idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/30/2007 11:38

Auswirkungen des Klimawandels in Deutschlands Ökosystemen sind nicht mehr zu übersehen

Doris Böhme Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ

    Halle/Saale. Der Klimawandel führt zu deutlichen Konsequenzen in der Landnutzung. So sei die Ertragssicherheit bei vielen Kulturpflanzen nicht mehr gegeben. Waldränder und Nadelholzmonokulturen sind durch eine Zunahme an Stürmen besonders gefährdet. Das erfordere eine schnelle Anpassung der Forstwirtschaft an die veränderten Bedingungen. Auch der Fortbestand vieler Moore und kleiner Gewässer ist durch die tendenziell abnehmenden Niederschläge im Nordosten Deutschlands akut bedroht. Das geht aus aktuellen Forschungsergebnissen hervor, die das Deutsche Netzwerk für ökologische Langzeitforschung (LTER-D) auf seiner Jahrestagung in bayerischen Sankt Oswald vorgestellt hat. Die Experten beschäftigen sich vor allem mit den Langzeitfolgen von klimabedingten Veränderungen in den Ökosystemen.

    Deutliche Veränderungen sind auch in der deutschen Flora zu erwarten, wobei heute schon Einwanderer aus wärmeren Regionen vielfach anzutreffen sind. Hierzu zählen sowohl sommergrüne Gehölze wie der aus China stammende Götterbaum als auch immergrüne Sträucher wie die Lorbeerkirsche.
    Mit den veränderten Klimabedingungen verlängert sich die Vegetationsperiode. Viele Arten blühen früher oder bleiben im Herbst länger grün.
    Der Einfluss auf Prozesse in den Ökosystemen ist aber bis jetzt nur unbefriedigend abzuschätzen. Wie wird sich beispielsweise die Produktivität der Ökosysteme verändern, welchen Einfluss werden die wachsenden Populationen an Schädlingen, wie beispielsweise der Borkenkäfer auf unsere Wälder haben? Wie steht es um das Wasserhaltevermögen der Vegetation? Um die Probleme besser verstehen und Gegenmaßnahmen entwickeln zu können, müssen Monitoringarbeiten verstärkt und die Kreisläufe der Ökosysteme intensiver untersucht werden.
    Das Netzwerk LTER-D wurde 2005 gegründet und arbeitet bisher in 12 Untersuchungsräumen in Deutschland. Mitglieder sind Universitäten, Nationalparke und Biosphärenreservate sowie Zentren der außeruniversitären Forschung, wie beispielsweise der Helmholtz- und Leibnizgemeinschaft. Das Ziel des Netzwerkes besteht in der Erforschung komplexer ökologischer Langzeitprozesse unter den Bedingungen des Globalen Wandels und der Erarbeitung von Frühwarnsystemen und Managementstrategien für die nachhaltige Nutzung von Ökosystemen. LTER-D ist Mitglied im internationalen Netzwerk ILTER und im europäischen Netzwerk LTER Europa.
    http://www.ufz.de/index.php?de=640

    Weitere fachliche Informationen über:
    Dr. Stefan Klotz
    Präsident von LTER-D und Leiter des Departments Biozönoseforschung am
    Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ
    Telefon: 0345-558-5301, -5302
    http://www.lter-d.ufz.de/index.php?de=7215
    oder über:
    Doris Böhme/ Tilo Arnhold
    UFZ-Pressestelle
    Telefon: 0341-235-2278
    Email: presse@ufz.de

    Links:
    Das deutsche Netzwerk für ökologische und ökosystemare Langzeitforschung:
    http://www.lter-d.ufz.de/
    International Long Term Ecological Research (ILTER):
    http://www.ilternet.edu/

    Das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ wurde 1991 gegründet und beschäftigt an den Standorten Leipzig, Halle/S. und Magdeburg rund 800 Mitarbeiter. Es erforscht die komplexen Wechselwirkungen zwischen Mensch und Umwelt in genutzten und gestörten Landschaften, insbesondere dicht besiedelten städtischen und industriellen Ballungsräumen sowie naturnahen Landschaften. Die Wissenschaftler des UFZ entwickeln Konzepte und Verfahren, die helfen sollen, die natürlichen Lebensgrundlagen für nachfolgende Generationen zu sichern.
    Die Helmholtz-Gemeinschaft leistet Beiträge zur Lösung großer und drängender Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft durch wissenschaftliche Spitzenleistungen in sechs Forschungsbereichen: Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Schlüsseltechnologien, Struktur der Materie, Verkehr und Weltraum. Die Helmholtz-Gemeinschaft ist mit 25.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in 15 Forschungszentren und einem Jahresbudget von rund 2,2 Milliarden Euro die größte Wissenschaftsorganisation Deutschlands. Ihre Arbeit steht in der Tradition des großen Naturforschers Hermann von Helmholtz (1821-1894).


    Images

    Da Schmalblättriges Greiskraut (Senecio inaequidens), ursprünglich aus Südafrika, erobert seit den 70er Jahren erfolgreich weite Gebiete Mitteleuropas und wird sich im Zuge des Klimawandels weiter ausbreiten können.
    Da Schmalblättriges Greiskraut (Senecio inaequidens), ursprünglich aus Südafrika, erobert seit den 7 ...
    Foto: André Künzelmann/UFZ
    None

    Nadelholzmonokulturen sind mit einer eine Zunahme an Stürmen durch den Klimawandel besonders gefährdet.
    Nadelholzmonokulturen sind mit einer eine Zunahme an Stürmen durch den Klimawandel besonders gefährd ...
    Foto: Hanne Goessl
    None


    Criteria of this press release:
    Biology, Environment / ecology, Information technology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Da Schmalblättriges Greiskraut (Senecio inaequidens), ursprünglich aus Südafrika, erobert seit den 70er Jahren erfolgreich weite Gebiete Mitteleuropas und wird sich im Zuge des Klimawandels weiter ausbreiten können.


    For download

    x

    Nadelholzmonokulturen sind mit einer eine Zunahme an Stürmen durch den Klimawandel besonders gefährdet.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).