idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/01/2007 17:38

500. englische Pressemitteilung der Universität Heidelberg im Internet

Dr. Michael Schwarz Pressestelle
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Ruprecht-Karls-Universität will durch ihr englisches Internetangebot vor allem Weltpresse und ausländische Doktoranden und Gastwissenschaftler informieren und von ihrer Leistungskraft überzeugen

    Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg hat in diesen Tagen ihre 500. englische Pressemitteilung im Internet freigeschaltet (siehe http://www.uni-heidelberg.de/press/news/index.html ). Mit diesem Service will sie vor allem die Weltpresse und ihre ausländischen Doktoranden und Gastwissenschaftler informieren und von der Leistungskraft Deutschlands ältester Universität überzeugen. Die Pressetexte sind Teil eines sehr viel umfangreicheren englischsprachigen Angebots im Internet.

    Wichtigstes Thema auch für die Außendarstellung ist dabei die Exzellenzinitiative von Bund und Ländern. So findet der Internetnutzer, unterstützt durch eine Suchmaschine, sehr leicht zu Themen wie "Excellent Prospects: Further Success for the University of Heidelberg in the Initiative for Excellence" (Etappensieg - Universität Heidelberg hat in der Exzellenzinitiative einen weiteren Erfolg errungen) am 12. Januar 2007. Das Themenspektrum reicht jedoch sehr viel weiter und umfasst Aktuelles aus Hochschulpolitik, Forschung, Lehre, Ereignisse an der Universität Heidelberg und anderes mehr.

    Verantwortlich für den englischen Newsservice ist Pressesprecher Dr. Michael Schwarz, übersetzt werden die Texte durch den englischen Muttersprachler Andrew Jenkins, der "im Hauptberuf" als Lektor am Seminar für Übersetzen und Dolmetschen der Ruprecht-Karls-Universität unterrichtet. Jenkins gilt als Experte auch in schwierigen Fragen der Übersetzung von hochschulpolitischen Fachbegriffen oder Institutsnamen, weil er seit Jahrzehnten "sein Herz an Heidelberg verloren hat" und an der Universität arbeitet - und dabei, wie er sagt, seine "Liebe zum Deutschen" bewahrte. Zudem übersetzte er bereits in vergangenen Jahren mehrere Hochglanzbroschüren zur Selbstdarstellung der Universität, Teile des Exzellenzantrags und vieles mehr.

    Insgesamt hat die Universität Heidelberg ihr englischsprachiges Angebot erheblich ausgeweitet. Neben Pressetexten und Internet enthält zum Beispiel der neue Newsletter für Studierende auch Beiträge in Englisch, um - so die Absicht des federführenden Prorektors Prof. Dr. Peter Comba - speziell ausländische Doktoranden und Postdocs anzusprechen. Seit Beginn des Wintersemesters 2006/07 gibt die Universität diesen Newsletter heraus, der im zweiwöchigen Turnus exklusiv an alle ihre Studierenden versandt wird und als Online-Magazin Journal@RupertoCarola im Internet zu finden ist (siehe http://www.uni-heidelberg.de/studium/journal/ ).

    Rückfragen bitte an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
    http://www.uni-heidelberg.de/presse


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Scientific Publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).