idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/03/2007 11:20

Mit dem zukünftigen Arbeitgeber diskutieren

Katrin Gröschel Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Erstmals findet vor der Diskussionsveranstaltung "Klartext aus dem Elfenbeinturm" eine Jobbörse an der HTWK Leipzig statt.

    Bereits zum dritten Mal treffen sich am 18. April 2007 ab 17 Uhr Professoren und Studierende der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) mit mittelständischen Unternehmen zur Diskussionsveranstaltung "Klartext aus dem Elfenbeinturm". Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe "Wirtschaft trifft Wissenschaft" statt und ist ein Gemeinschaftsprojekt der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig (IHK) und der HTWK Leipzig.

    Ziel ist es dabei, den Dialog zwischen Wissenschaftlern und Unternehmen der Region zu fördern. Einzelne Aspekte der wirtschaftlichen Lage der Region werden kritisch beleuchtet und Lösungsansätze diskutiert. Themenschwerpunkten sind diesmal "Was erwartet die Wirtschaft von der Wissenschaft?" und "Was leistet die Wissenschaft für die Wirtschaft?". In einleitenden Vorträgen wie "Erfolgsfaktoren für den Berufseinstieg" und "Beitrag zum Unternehmenserfolg durch studentische Forschungsprojekte" werden ausgewählte Problemstellungen kurz vorgestellt und nachfolgend in einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion weiter erörtert. Teilnehmer der Podiumsdiskussion sind Wolfgang Topf, Präsident der IHK, Sigrid Zimmermann, Hauptgeschäftsführerin der HWK, Dr. Gerald Degen, BMW, und Prof. Hubertus Milke, Rektor der HTWK Leipzig. Die Moderation übernimmt Prof. Johannes Ditges, Dekan des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften.

    Zum ersten Mal findet in diesem Jahr vor der Veranstaltung ab 11.30 Uhr eine Jobbörse statt. Sie bietet den Unternehmen und Studierenden die Möglichkeit sich kennen zu lernen, Informationen und Erwartungen auszutauschen sowie erste Kontakte für Jobs, Abschlussarbeiten oder Praktika zu knüpfen. Ab 11.30 Uhr können Interessierte sich an den Ständen von Unternehmen informieren, Vortragspräsentationen lauschen und sich Tipps für Bewerbungen holen.

    Jobbörse:
    11.30 Uhr: Standpräsentation und Vortrag "Tipps und Tricks für die Bewerbung"
    12 Uhr: Vortragspräsentationen der Unternehmen
    16 Uhr: Kontakte und Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen
    Ort: 3. Etage, Geutebrück-Bau der HTWK Leipzig, Karl-Liebknecht-Straße 132

    "Klartext aus dem Elfenbeinturm":
    17 Uhr: Plenarveranstaltung mit Podiumsdiskussion
    Ort: G329 (Audimax), Geutebrück-Bau der HTWK Leipzig, Karl-Liebknecht-Straße 132

    Anmeldung und Informationen zum Programmablauf und teilnehmenden Firmen: www.htwk-leipzig.de.
    Bitte teilen Sie Ihre Teilnahme bis zum 11. April 2007 der IHK mit:
    Fax: 0341/1267-1425.

    Wir laden alle Interessierten und Pressevertreter herzlich ein, an der Veranstaltung teilzunehmen.

    Nähere Informationen zur Veranstaltung:
    Bernd Müller IHK zu Leipzig
    Telefon: 0341/1267-1273, Mail: mueller@leipzig.ihk.de


    More information:

    http://www.htwk-leipzig.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology, Mechanical engineering, Media and communication sciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).