idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/10/2007 16:15

Förderpreisvergabe an Absolventen der Technischen Universität Hamburg-Harburg (TUHH) und HafenCity Universität (HCU) durch HypoVereinsbank

Ingrid Holst Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Pressestelle
Technische Universität Hamburg-Harburg

    Herausragende Diplomarbeiten prämiert

    Zum 15. Mal vergab die HypoVereinsbank an Absolventen der Technischen Universität Hamburg-Harburg und Absolventen der HafenCity Universität (HCU) ihren Förderpreis. Die Preise sind mit insgesamt 4.000 Euro dotiert. Die Auszeichnungen überreichten am 10. April 2007 Andreas Götte und Heinrich Sendker, Geschäftsleitung der HypoVereinsbank, Firmenkunden Niederlassung Hamburg an die Prämierten. Ausgezeichnet wurden zwei Diplomarbeiten aus dem Studiengang Stadtplanung (HCU) und aus dem Studiengang Bau- und Umweltingenieurwesen (TUHH). Die diesjährigen Preisträger sind Stephan Rothenburg mit seiner Arbeit "Bremerhaven - Perspektive 2050 und Stephan Wendt für Arbeit zum Thema "Untersuchungen zur optimalen Form und Größe von Aufweitungen an horizontal belasteten Pfählen (geplante Windkraftanlagen in Nord- und Ostsee)". Die HypoVereinsbank will mit ihrem Förderpreis die überdurchschnittliche Leistungsfähigkeit junger Menschen anerkennen.

    Bei der Preisvergabe durch den Präsidenten der TUHH, Prof. Dr.-Ing. Edwin Kreuzer, betonte dieser den besonderen Praxisbezug der prämierten Diplomarbeiten. Diese seien zugleich Ausdruck für die Vielfalt des Studienangebotes der TUHH sowie die Relevanz der Wissenschaft für die Praxis. Ausgewählt wurden die Arbeiten von einer Jury aus Vertretern der HCU, TUHH und der HypoVereinsbank.

    Die HypoVereinsbank prämiert seit 1991 herausragende Diplomarbeiten an der TUHH und unterstreicht damit ihre enge Zusammenarbeit mit der Harburger Bildungsstätte. "Wir wollen mit diesem Preis auch ein deutliches Bekenntnis zur Nachwuchsförderung ablegen", betonte Andreas Götte, Leiter der Firmenkundengeschäftes Hamburg Süd/West. Die intensive Förderung hervorragender Leistungen junger Menschen habe sich die Bank seit jeher auf die Fahnen geschrieben. Dieses Engagement für leistungsbereite und leistungsfähige junge Leute fände mit dem Förderpreis für die Absolventen der TUHH und HCU seine Fortsetzung im naturwissenschaftlich-technischen Bereich, führte Götte weiter aus.

    Die Preisträger

    Stephan Wendt: "Untersuchungen zur optimalen Form und Größe von Aufweitungen an horizontal belasteten Pfählen"

    Aus dem Gutachten von Prof. Dr.-Ing. Jürgen Grabe (Leiter des Instituts für Geotechnik und Baubetrieb der TUHH) zur Bewertung der Diplomarbeit:

    Die in der Nord- und Ostsee geplanten Windkraftanlagen werden unter anderem auf einzeln stehenden Pfählen (Monopiles) tief gegründet. Bedingt durch die Wind- und Wellenbeanspruchungen werden diese Einzelpfähle überwiegend horizontal belastet. Der Transport und Einbau derartiger Grossprofile ist, bedingt durch die Abmessen, Gewicht und den tiefen Untergrund, sehr aufwändig und teuer.
    Die Ergebnisse der Diplomarbeit sind für die Wissenschaft und für die Praxis von Bedeutung. Teilweise sind die Ergebnisse in ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes Projekt eingeflossen, da entsprechende Antragsskizzen von Firmen zur Nutzung der Windenergie vorliegen.

    Stephan Rothenburg: "Bremerhaven - Perspektive 2050"

    Aus dem Gutachten von Prof. Dr. Monika Dobberstein (Department für Stadtplanung/Arbeitsgebiet Gewerbeplanung und Wirtschaftsbetrieb der HCU) zur Bewertung der Diplomarbeit:

    Die Arbeit von Stephan Rothenburg denkt die Entwicklung bis zum Jahr 2050 für eine Stadt weiter, die bereits in der Vergangenheit vom Strukturwandel betroffen war und für die auch in Zukunft erhebliche Schrumpfungsprozesse zu erwarten sind. Er hat mutige Lösungsvorschläge entwickelt.

    Informationen:
    Ingrid Holst
    Pressestelle TUHH
    Tel. 040/42878-3458
    www.tu-harburg.de


    Images



    TUHH/Rosentreter
    None


    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, Economics / business administration
    transregional, national
    Research projects, Studies and teaching
    German


     


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).