idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/08/2000 09:15

Gesundheitsförderung in der Schule

Dagmar Schuster M. A. Stabstelle Hochschulkommunikation und Forschungsmarketing
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd

    Vortrag an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd am Dienstag, den 9. Mai 2000, um 17.00 Uhr

    Gesundheitsförderung in der Schule

    Vortrag an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd am Dienstag, den 9. Mai 2000, um 17.00 Uhr

    Im Rahmen des Forschungs- und Nachwuchskollegs "Gesundheitsförderung im Regelunterricht der Grundschulen in Baden-Württemberg" finden im Sommersemester fünf Gastvorträge an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd statt.

    Den ersten Vortrag hält heute Prof. Dr. Matthias Jerusalem von der Humboldt-Universität Berlin zu dem Thema "Gesundheitsförderung in der Schule".
    Gesundheitsförderung bei Kindern und Jugendlichen soll die frühzeitige Herausbildung und Stabilisierung gesundheitsschädigenden Verhaltens verhindern. Für präventive Maßnahmen ist die Schule besonders geeignet, da sie den Zugang zu repräsentativen Altersgruppen ermöglicht, einen organisatorischen Rahmen für gruppenbezogene Interventionen bereitstellt und über viele Jahre die Entwicklung der Jugendlichen beeinflußt und somit zur Stabilisierung von Verhaltensgewohnheiten beiträgt.

    Prof. Dr. Jerusalem skizziert zunächst kurz die Entwicklung und die heutige Situation der schulischen Gesundheitsförderung. Anschließend wird anhand einer Interventionsstudie zur schulischen Gesundheitsförderung gezeigt, welche Möglichkeiten zur Eindämmung von Gesundheitsrisiken bestehen, welche präventiven Wirkungen erzielt werden können und welche schulischen Rahmenbedingungen hierzu erforderlich sind. Abschließend wird auf Schwierigkeiten und Grenzen schulischer Gesundheitsförderung eingegangen sowie auf offene Probleme, die im Hinblick auf erfolgsorientierte Prävention in der Schule berücksichtigt werden sollten.

    Gäste sind herzlich willkommen, der Vortrag findet um 17.00 bis 18.30 Uhr im Hörsaal 2 (Mensagebäude) der Pädagogischen Hochschule, Oberbettringer Str. 200, 73525 Schwäbisch Gmünd, statt.

    Pädagogische Hochschule
    Schwäbisch Gmünd
    - Pressestelle -
    Oberbettringer Straße 200
    73525 Schwäbisch Gmünd
    Verantwortlich: D. Schuster
    Tel.: 07171 / 983 - 209
    Fax: 07171 / 983 - 387
    e-mail: presse@ph-gmuend.de

    Belegexemplare erbeten


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies, Teaching / education
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).