idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/08/2000 09:50

"Die Weichen werden in der Grundschule gestellt"

Burghard Kraft Arbeitsstab
Arbeitsstab "Forum Bildung" in der Geschäftsstelle der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung

    Arbeitsstab "Forum Bildung"
    in der Geschäftsstelle der
    Bund-Länder-Kommission
    für Bildungsplanung
    und Forschungsförderung

    Pressemitteilung 10/2000

    "DIE WEICHEN WERDEN IN DER GRUNDSCHULE GESTELLT"
    Schulpsychologische Dienste gegen Schulversagen

    Ausbildung entscheidet über Zukunft. Deshalb muss verhindert werden, dass junge Menschen die Schule ohne Abschluss verlassen. Schulischer Misserfolg entsteht oft schon zu Beginn der Grundschule. Defizite beim Lesen, Schreiben und Rechnen sind die häufigsten Merkmale. Schulpsychologen helfen, Schwächen frühzeitig zu erkennen und zu korrigieren. Prävention in der Schule - so heißt das aktuelle Thema des Forum Bildung. Unter www.forumbildung.de begleitet eine Online-Debatte dieses wichtige Thema.

    Von den Hauptschülern verlassen ca. 16% die Schule ohne Abschluss. Eine Zahl, die nachdenklich macht. Noch mehr, wenn man bedenkt, dass diese Schüler oft die gleiche Schulkarriere aufweisen: Sie konnten bereits in der Grundschule nicht richtig schreiben, lesen und rechnen, wurden in den Schulkindergarten zurückversetzt oder mussten Klassen wiederholen. "Die Weichen werden in der Grundschule gestellt", bestätigt Elfriede Mittag, die Vorsitzende des Arbeitskreises der Leiterinnen und Leiter kommunaler Schulpsychologischer Dienste beim Städtetag Nordrhein-Westfalen. Deshalb müsse Prävention in der Schule in der ersten Klasse beginnen.
    Keine leichte Aufgabe, denn 20% aller Grundschüler haben schwerwiegende Probleme mit dem Erlernen von Lesen, Schreiben und Rechnen. Elfriede Mittag fordert deshalb einzelfallübergreifende Maßnahmen, denn alles andere sei nur "ein Tropfen auf den heißen Stein". Lehrerinnen und Lehrer darf man nach Ansicht von Elfriede Mittag mit dieser Herausforderung nicht alleine lassen. Die Schule braucht ein Stützsystem wie die Schulpsychologischen Dienste. Mit ihrer Arbeit tragen sie dazu bei, Schülerinnen und Schüler zum bestmöglichen Schulerfolg zu verhelfen. Die kommunalen Schulpsychologischen Dienste versuchen, Fehlentwicklungen bereits im Vorfeld zu verhindern.

    Das Forum Bildung beschäftigt sich aktuell im Rahmen des Themas Chancengleichheit auch mit Fragen der Prävention in der Schule. Eine Online-Debatte zu diesem wichtigen Bildungsthema und mehr Informationen finden Interessierte unter www.forumbildung.de.

    Weitere Informationen:

    Forum Bildung Online Redaktion
    Stephanstraße 7-9
    50676 Köln
    Telefon: (0221) 27 84 705, Fax: (0221) 27 84 708
    presse@forumbildung.de

    Arbeitsstab Forum Bildung
    in der Geschäftsstelle der
    Bund-Länder-Kommission für
    Bildungsplanung und Forschungsförderung
    Hermann-Ehlers-Straße 10
    53113 Bonn
    Telefon: (0228) 5402-126, Fax: (0228) 5402-170
    info@forumbildung.de


    More information:

    http://www.forumbildung.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).