idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/12/2007 16:59

Universität Heidelberg mit neuem Corporate Design

Dr. Michael Schwarz Pressestelle
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Zeitung UniSpiegel in dem neuen Design erschienen - Forschungsmagazin Ruperto Carola und Alumni-Revue HAI folgen, dann Internet, Briefbögen, Visitenkarten, Namensschilder, Poster... - "Die Kommunikation zwischen der Universität und der Gesellschaft muss von höchster Qualität und Professionalität sein", sagt Prof. Dr. Peter Comba, zuständiger Prorektor

    Erstmalig in ihrer 620-jährigen Geschichte hat sich die Universität Heidelberg ein Corporate Design gegeben. Soeben erschien der UniSpiegel, Zeitung der Ruprecht-Karls-Universität, in dem einheitlichen optischen Gewand. Der Zeitung folgen in Kürze das Forschungsmagazin Ruperto Carola und die Heidelberg Alumni International Revue HAI. Auch im Internet, auf Briefbögen, Visitenkarten, Namensschildern, Postern, Folien und vielem mehr wird das Corporate Design in den nächsten Wochen für jeden sichtbar. "Die Kommunikation zwischen der Universität und der Gesellschaft muss von höchster Qualität und Professionalität sein", sagt Peter Comba, der als zuständiger Prorektor die Diskussion um die neue Außendarstellung moderierte und verantwortet.

    "Wir werden uns bei unseren öffentlichen Auftritten in neuer Form einheitlich und unverwechselbar darstellen", so Comba. Jede und jeder "soll unsere Universität sofort erkennen". Für Fakultäten, Institute und wissenschaftliche Zentren und für die Service-Einrichtungen sei die Außendarstellung, die Kommunikation mit anderen Wissenschaftlern, mit der Industrie, der Politik und der Gesellschaft von großer Bedeutung.

    Comba: "Die Universität mit Forschung und Lehre auf der einen Seite, die Öffentlichkeit auf der anderen. Die Gesellschaft muss wissen, warum universitäre Forschung und Lehre von Bedeutung sind - allgemein und speziell bei uns in Heidelberg. Die Öffentlichkeit muss wissen, wo unsere Stärken sind. Wir müssen die Politik, die Industrie und die Gesellschaft für unsere Forschungsresultate interessieren. Darum müssen wir unsere Resultate so darstellen, dass sie beachtet und verstanden werden."

    Ein schlüssiges und effizientes Kommunikationskonzept, professionell und schön gestaltete und wirkungsvolle gedruckte und elektronische Medien und ein schönes und unverwechselbares Design seien drei wichtige Faktoren. Das Wichtigste bleibe aber selbstverständlich eine hohe Qualität von Forschung und Lehre. "Relevanz, Aktualität und Kreativität sind wichtige Stichworte in diesem Zusammenhang, es sind Prädikate, die für einige unserer Fächer in höchstem Maß zutreffen."

    Neben der Qualität der Forschung und den richtigen Medien zur Verbreitung in der Öffentlichkeit scheine ihm ein dritter Faktor von Bedeutung, ein starker Zusammenhalt durch alle Gruppen der Universität hindurch, eine Corporate Identity: "Die Ruperto Carola braucht ebenso jedes ihrer Mitglieder, wie jedes Mitglied auf seine Universität angewiesen ist und auf sie zählen können muss". Zusammenhalt und Stolz auf die Universität Heidelberg seien in den letzten Monaten vor allem auch bei der Arbeit an den Anträgen zur Exzellenzinitiative gut zu spüren. Auch und vor allem in diesem Sinn hoffe er, dass das neue Kleid Gefallen finde.

    Rückfragen bitte an:
    Prof. Dr. Peter Comba
    Prorektor für Entscheidungssysteme
    comba@rektorat.uni-heidelberg.de

    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
    http://www.uni-heidelberg.de/presse

    Irene Thewalt
    Tel. 06221 542311, Fax 542317
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).