idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/12/1995 00:00

Wie Experten Öl finden

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 12.05.1995 Nr. 72

    Von der Welle zur Quelle: Wie Experten OEl finden und bewerten - 15. Mintrop-Seminar: Von Daten zu Lagerstaetten

    Bevor heute jemand nach OEl, Kohle, Gas oder Erzen bohrt, will er sicher sein, dass er nicht nur auch was finden, sondern dass sich das Bohren auch lohnen wird. Die Antworten liefern angewandte Geophysiker, die mit kuenstlich-erzeugten Wellen zu den Quellen stossen. Den aktuellen Stand von Technik, Datenerfassung und -bewertung erlaeutern internationale Experten auf dem 15. Mintrop-Seminar ,Von der Datengewinnung zum Lagerstaettenmodell" (16.-19. Mai 1995, Schlosshotel Wilhelmshoehe, Kassel). Die wissenschaftliche Leitung des Seminars haben Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Dresen (Seismik, insb. Regional- und Modellseismik, Fakultaet fuer Geowissenschaften der Ruhr-Universitaet Bochum), Prof. Dr. Juergen Fertig (TU Clausthal), Dipl.- Geophys. Franz J. Jordan (Wintershall AG, Kassel) und Prof. Dr. Horst Rueter (Deutsche Montan Technologie, Bochum) inne. Veranstaltet wird das Seminar von der Deutschen Wissenschaftlichen Gesellschaft fuer Erdoel, Erdgas und Kohle (DGMK) in Zusammenarbeit mit UNIKONTAKT, Kontaktstelle Universitaet/Wirtschaft der RUB.

    Exploration und Produktion von Kohlenwasserstofflagerstaetten wachsen stetig aufeinander zu: Heute speisen Foerderer unmittelbar waehrend der Produktion immer wieder Daten der Seismiker ein, um die Genauigkeit ihrer Lagerstaettenmodelle zu erhoehen und damit Kosten zu sparen. Die Modelldaten muessen daher zielgerecht gewonnen, ihre Bearbeitung muss alle Einfluesse auf Qualitaet und Erscheinungsbild seismischer Daten beruecksichtigen. Dafuer sind schnelle, einfache und robuste Rechenverfahren notwendig. Da die Messungen ausserdem ueberwiegend an der Erdoberflaeche erfolgen, muessen Abbildungsverfahren gefunden werden, die den Untergrund moeglichst in seinem raeumlichen exakten Verhalten widerspiegeln.

    Diese Aspekte beruecksichtigt das Programm des 15. Mintrop- Seminars, das wieder den interdisziplinaeren Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft foerdern will. Auf dem Programm stehen daher die Akquisition von Daten an Land und auf See wie das Qualitaetsmanagement der Daten bis hin zu Fragen der Reservoir-Erkundung und der Modellierung von Lagerstaetten.

    Prof. Dr. Dr. h.c. Lothar Dresen, Ruhr- Universitaet Bochum, Tel. 0234/700-3292, Fax: 0234/7094- 181


    Images

    Criteria of this press release:
    Geosciences
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).