idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/08/2000 14:44

Uni Jena stellt auf der "Opto 2000" aus

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Fünf Exponate bei der Erfurter Optik- und Optoelektronik-Messe

    Jena (08.05.00) Die Friedrich-Schiller-Universität Jena nimmt mit fünf Exponaten an der morgen (9. Mai) in Erfurt beginnenden "Opto 2000" teil. Ausgerichtet vom Fachverband für Sensorik e. V. findet im Messezentrum Erfurt bis zum 11. Mai ein Kongress mit Fachausstellung auf den Gebieten Optik und Optoelektronik, Mikrotechnologien und -systeme sowie Infrarot-Sensoren und -Systeme statt.

    Das Uni-Institut für Angewandte Physik ist mit drei Exponaten in Erfurt präsent. Vorgestellt werden zum einen Faserlaser, die im sichtbaren Spektralbereich arbeiten. Mit derartigen Lasersystemen können Ausgangsleistungen von einigen Hundert Milliwatt erzielt werden. Damit erschließen sich für Faserlaser im sichtbaren Spektralbereich vielerlei Anwendungen in Forschung, Messtechnik und Medizin.

    Außerdem wird ein integriert-optisches Modulationssystem für den sichtbaren Wellenlängenbereich auf Basis optischer Streifenwellenleiter in ferroelektrischen Kristallen präsentiert. In Verbindung mit einem Faserlaser kann eine kompakte, justierfreie und voll integrierte modulierbare Lichtquelle im Sichtbaren geschaffen werden. Eingesetzt werden können diese Systeme in der Kleindisplaytechnik, der Farbdrucktechnik und im Multimediabereich.

    Außerdem zeigen die Jenaer Physiker an Hand von experimentellen Beispielen, dass es mit Hilfe neuartiger mikrooptischer Bauelemente möglich ist, die Intensitätsverteilung von Lichtstrahlen - vorzugsweise von Laserstrahlen - hocheffizient in nahezu beliebige Verteilungsformen zu übertragen. Der Vorteil der präsentierten Elemente ist neben der hohen Effizienz, die bei mehr als 99,5 % liegt, die Unabhängigkeit von der Wellenlänge. Mögliche Anwendungsgebiete der Strahlformungselemente liegen in der homogenen Ausleuchtung verschiedener Flächenformen - vom Kreis bis zum Dreieck - oder in strukturierter Beleuchtung.

    Das Uni-Institut für Optik und Quantenelektronik präsentiert Möglichkeiten der Atmosphärenforschung mittels Femtosekunden-Weißlicht-Lidars. Die Ausstrahlung eines Terawatt-Femtosekundenimpulses durch einen Laser in die Atmosphäre erzeugt einen bis in Höhen von einigen Kilometern reichenden Weißlichtblitz, der vorzüglich zur Spektroskopie der Atmosphäre geeignet ist. Das ausgestellte Poster zeigt erste Ergebnisse der experimentellen Realisierung sowie der Auswertung von höhenaufgelösten Rückstreuspektren. Der kompakte Aufbau des Lidargerätes ermöglicht eine mobile Installation und kann daher für die zukünftige Atmosphären- und Umweltforschung große Bedeutung erlangen.

    Als weiteres Exponat präsentieren die Jenaer Laserphysiker eine Anordnung von optoelektronischen Komponenten im Betrieb. Mit ihrer Hilfe können die von einem Femtosekundenlaser emittierten Lichtimpulse in ihrem Zeitprofil beliebig geformt werden. Wenn solche Femtosekundenimpulse mit frei einstellbarem Zeitprofil verfügbar sind, ist dies u. a. für die Steuerung schnell ablaufender chemischer Reaktionen von Bedeutung.

    Friedrich-Schiller-Universität
    Referat Öffentlichkeitsarbeit
    Axel Burchardt M. A.
    Fürstengraben 1
    07743 Jena
    Tel.: 03641/931041
    Fax: 03641/931042
    E-Mail: hab@sokrates.verwaltung.uni-jena.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).