idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/17/2007 10:41

Leben auf Sizilien vor 2.600 Jahren: RUB-Archäologen resümieren Gela-Survey

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Mit einem Studientag in den Kunstsammlungen ziehen die Bochumer Archäologen um Prof. Dr. Johannes Bergemann am kommenden Freitag, 20.4. ein erstes Resümee ihrer Feldforschungen auf Sizilien: Seit 2002 untersuchen sie die Umgebung der Stadt Gela systematisch auf sichtbare archäologische Reste an der Oberfläche ("Survey"). Auf der Veranstaltung stellen die Bochumer Archäologen und ihre sizilianischen Partner gemeinsam die Forschungsergebnisse vor.

    Bochum, 17.04.2007
    Nr. 133

    Leben auf Sizilien vor 2.600 Jahren
    RUB-Archäologen resümieren Gela-Survey
    Studientag für Projektpartner und Doktoranden

    Mit einem Studientag in den Kunstsammlungen ziehen die Bochumer Archäologen um Prof. Dr. Johannes Bergemann am kommenden Freitag, 20.4. ein erstes Resümee ihrer Feldforschungen auf Sizilien: Seit 2002 untersuchen sie die Umgebung der Stadt Gela systematisch auf sichtbare archäologische Reste an der Oberfläche ("Survey"). Auf der Veranstaltung stellen die Bochumer Archäologen und ihre sizilianischen Partner gemeinsam die Forschungsergebnisse vor. Zugleich dient der Studientag dazu, Doktorandinnen und Doktoranden der neuen Ruhr-University Research School in Kontakt mit ausländischen Wissenschaftlern zu bringen.

    Programm im Internet

    Der Studientag beginnt um 9.15 Uhr in den Kunstsammlungen der RUB. Höhepunkt der Veranstaltung ist ein öffentlicher Abendvortrag um 18.15 Uhr von Soprintendentin Dr. Rosalba Panvini, Direktorin der sizilianischen Bodendenkmalpflege (Vortrag in italienischer Sprache mit deutscher Zusammenfassung). Die Medien sind herzlich willkommen. Das ausführliche Programm steht im Internet unter
    http://www.rub.de/archaeologie/home.htm

    Der Gela-Survey

    Ein Gebiet von 200 qkm haben Wissenschaftler und Studierende des Instituts für archäologische Wissenschaften der RUB in den vergangenen fünf Jahren erforscht: Bei ihren Feldarbeiten entdeckten sie 250 neue Fundstellen, darunter 35 aus der Bronzezeit, 126 griechische, 63 römische und spätantike. "In der Zusammenschau ergeben sie eine umfassende ländliche Siedlungsgeschichte des Gebiets", so Prof. Bergemann. So konnten die Forscher unter anderem nachweisen, dass die griechischen Einwanderer auf Sizilien bereits im 7. oder 6. Jahrhundert v. Chr. in der Küstenebene siedelten, während die Einheimischen im Innern der Insel lebten. Aus ihren Funden schließen die Forscher, dass beide Völker nicht miteinander in Konflikt gerieten, sondern koexistierten. Zwar nahmen die Bewohner Zentralsiziliens nach und nach die griechische Lebensweise an, ihre Kultur wies jedoch noch für mehrere Jahrhunderte die Züge einer "Mischkultur" auf.

    Anschlussprojekt erforderlich

    Auch nach Abschluss der Feldarbeiten gibt es auf Sizilien viel zu tun: In Zusammenarbeit mit der sizilianischen Bodendenkmalpflege sollte im vergangenen Jahr eigentlich der wichtige Fundplatz von Sorgente di Castagnelle ausgegraben werden. Im 6. Jahrhundert v. Chr. diente er wahrscheinlich als Heiligtum und zugleich als Kontaktpunkt zwischen den Griechen und Sizilianern. Da dies noch nicht geschehen ist, hoffen die Bochumer Archäologen und ihre italienischen Projektpartner, Geldgeber für ein entsprechendes Anschlussprojekt zu finden. Aus den bisherigen Ergebnissen des Surveys entsteht zudem eine Abschlusspublikation, die gerade vorbereitet wird.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Johannes Bergemann, Institut für Archäologische Wissenschaften, Fakultät für Geschichtswissenschaft der RUB, Tel. 0234/32-23893, E-Mail: johannes.bergemann@rub.de

    Projektberichte und Fotos im Internet: http://www.ruhr-uni-bochum.de/klarch/Webdesign%202005/Homepage%202005/Personen-B...


    Images

    Fundstück: Webgewicht aus Terrakotta mit "übelabwehrender Fratze" von einem Webstuhl aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.
    Fundstück: Webgewicht aus Terrakotta mit "übelabwehrender Fratze" von einem Webstuhl aus dem 4. Jahr ...

    None


    Criteria of this press release:
    History / archaeology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results, Scientific conferences
    German


     

    Fundstück: Webgewicht aus Terrakotta mit "übelabwehrender Fratze" von einem Webstuhl aus dem 4. Jahrhundert v. Chr.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).