idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/17/2007 15:04

Pinkwart: Forschungszentrum Jülich als Schrittmacher in einem starken europäischen Netzwerk

André Zimmermann Pressereferat
Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie NRW

    Erster Schritt zur Gründung eines europäischen Supercomputer-Netzwerks

    Innovationsminister Prof. Andreas Pinkwart hat anlässlich der heute in Berlin unterzeichneten Absichtserklärung zur Gründung eines europäischen Supercomputer-Netzwerks das Ziel bekräftigt, die Spitzenstellung des Forschungszentrums Jülich bei den europäischen Superrechnern auszubauen. In dem Netzwerk, dem 15 europäische Staaten angehören, übernimmt das deutsche Gauß-Zentrum für Supercomputing unter dem Vorsitz des Forschungszentrums Jülich die Konsortialführerschaft. "Dies zeigt den Stellenwert und die Kompetenz, die Jülich in diesem Bereich aufgebaut hat", gratulierte Pinkwart.

    Höchstleistungsrechner sind heutzutage gerade für die natur- und ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen unverzichtbar. Nur die so genannten Supercomputer ermöglichen, die enormen Datenmengen zu speichern, auszuwerten und zu verarbeiten, die für die Simulation komplexer Vorgänge nötig sind. Supercomputer erlauben beispielsweise die Berechnung von Materialeigenschaften, die Visualisierung von Prototypen im Automobil- und Flugzeugbau oder die Simulation von Umwelt- und Klimaprozessen.

    Mit seinem Höchstleistungsrechner JUBL mit 45,8 TeraFlops nimmt das Forschungszentrum Jülich derzeit in der weltweiten Top-500-Liste Platz 13 ein und ist europaweit auf Platz drei. Das Innovationsland Nordrhein-Westfalen profitiert erheblich von der vorhandenen Rechnerkapazität in Jülich und der dort vorhandenen Kompetenz. Ausgebaut wird diese Kompetenz durch die Anfang des Jahres neu gegründete German Research School for Simulation Science an der RWTH Aachen und dem Forschungszentrum Jülich, wo die besten Computer-Wissenschaftler Deutschlands ausgebildet werden sollen. Auch ein Spitzenforschungsinstitut wie das Institut für Neue Werkstoffe (ICAMS) an der Ruhr-Universität Bochum wäre ohne die Anbindung an den Höchstleistungsrechner in Jülich kaum denkbar.


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).