idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/17/2007 14:49

TUB: Der Blick auf die Nachkriegsmoderne

Dr. Kristina R. Zerges Presse- und Informationsreferat
Technische Universität Berlin

    Ausstellungen, Symposium und Vortragsreihe an der TU Berlin beschäftigen sich mit moderner Architektur

    Das Werk des Architekten und Professors Jörn-Peter Schmidt-Thomsen

    Die Fakultät VI "Planen Bauen Umwelt" der TU Berlin, Helga Schmidt-Thomsen und die Architektenkammer Berlin laden Sie herzlich zum Symposium und zur Ausstellungseröffnung in die langjährige Wirkungsstätte von Prof. Dr.-Ing. Jörn-Peter Schmidt-Thomsen, in das Architekturgebäude der TU Berlin, ein.

    Symposium: Prof. Dr.-Ing. Jörn-Peter Schmidt-Thomsen - Lehre und Praxis
    Zeit: Freitag, 20. April 2007, 16.00 bis 19.00 Uhr
    Ort: TU Berlin, Architekturgebäude, Raum A 060, Straße des 17. Juni 150/152
    10623 Berlin
    Programm: Moderation: Prof. Dipl.-Ing. Peter Berten
    Begrüßung und Einführung
    Prof. Dr. Rudolf Schäfer, Dekan der Fakultät VI "Planen Bauen Umwelt",
    TU Berlin und Dipl.-Ing. Klaus Meier-Hartmann, Präsident der Architektenkammer Berlin
    Ehemalige Assistenten berichten über ihre Arbeit als Architekten:
    Hans Kolhoff, Marianne Wagner, Paul Ziegert, Ivan Reimann,
    Jakob Lehrecke, Reiner Maria Löneke

    Eröffnung der Ausstellung "Prof. Dr.-Ing. Jörn-Peter Schmidt-Thomsen - Lieblingsprojekte aus Praxis und Lehre"

    Eröffnung: Freitag, 20. April 2007, 19.00 Uhr
    Ort: TU Berlin, Architekturgebäude, Architekturmuseum, Raum A K176, Straße des 17. Juni 150/152, 10623 Berlin
    Programm: Es sprechen: Helga Schmidt-Thomsen und Dr. Hans-Dieter Nägelke
    Ausstellungsdauer: bis 9. Juni 2007, Mo - Do, 12.00 bis 16.00 Uhr und nach
    Vereinbarung unter Tel.: (030) 314 - 23116
    "Ostmoderne - Architektur in Berlin von 1945 bis 1965"

    Das Schinkel-Zentrum für Architektur, Stadtforschung und Denkmalpflege der Technischen Universität Berlin widmet sich gemeinsam mit dem Deutschen Werkbund Berlin der "Ostmoderne - Architektur in Berlin von 1945 bis 1965". Die Ausstellung präsentiert die Entstehung und die Vielfalt der Nachkriegsarchitektur in Ostberlin. Das darauf folgende Ausstellungspro-jekt "Denkmal!Moderne" im Juni und Juli 2007 liefert einen Beitrag zur Interpretation und Bewahrung des Kulturerbes der Nachkriegsmoderne. Begleitend dazu richtet eine Montags-Vortragsreihe den Blick auf 30 Jahre Nachkriegsarchitektur. Verschiedene Themen und Aspekte aus der neuesten Forschung stehen hierbei im Mittelpunkt.

    Montags-Vortragsreihe:
    Zeit: Montag, 23. April 2007, 20.15 Uhr
    Ort: Architekturgebäude am Ernst-Reuter-Platz, Raum A 053, Straße des 17. Juni 150/152, 10623 Berlin
    Programm: Andreas Butter über "Volkshaus, Kulturhaus, Theater - Kulturbauten der frühen Nachkriegszeit in der SBZ/DDR".

    Eröffnung der Ausstellung "Ostmoderne"
    Zeit: Dienstag, 24. April 2007, 19.00 Uhr
    Ort: TU Berlin, Foyer des Architekturgebäudes der TU Berlin am Ernst-Reuter-Platz, Straße des 17. Juni 150/152, 10623 Berlin
    Es sprechen: Dr.-Ing. Ulrike Laible (Schinkel-Zentrum der TU Berlin),
    Dr. Andreas Butter und Dr. Ulrich Hartung (Ausstellungskuratoren)
    Ausstellungsdauer: 25. April bis 12. Mai 2007, montags bis freitags 9.00 bis 20.00 Uhr

    Zu allen Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Wir würden uns freuen, wenn Sie in Ihrem Medium darauf hinweisen könnten. Vielen Dank!

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gern:
    Dr. Hans-Dieter Nägelke, Architekturmuseum der TU Berlin, Tel.: 030/314-23116, E-Mail: naegelke@ub.tu-berlin.de,
    Internet: www.ub.tu-berlin.de/architekturmuseum und Dr.-Ing. Ulrike Laible, Schinkel-Zentrum für Architektur, Stadtforschung und Denkmalpflege der TU Berlin, Tel. 030/314-79694, E-Mail: schinkelzentrum@tu-berlin.de, Internet: www.schinkelzentrum.tu-berlin.de


    More information:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2007/pi78.htm
    http://www.ub.tu-berlin.de/architekturmuseum
    http://www.schinkelzentrum.tu-berlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, History / archaeology, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).