idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/18/2007 10:06

Zehn Jahre Krebsforschung für eine heile Haut

Dr. Sibylle Kohlstädt Stabsabteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Krebsforschungszentrum

    Wissenschaftliches Symposium zum zehnjährigen Bestehen der Klinischen Kooperationseinheit Dermatoonkologie des Deutschen Krebsforschungszentrums

    Mit beginnendem Frühling und dem Start der Freiluftsaison ist das Thema Hautkrebs wieder aktuell. Doch wenn die ersten strahlenden Tage ins Freie locken, schieben Sonnenhungrige den Gedanken an die gefährliche Spätfolge zu intensiver Sonnenbäder weit weg. Das Deutsche Krebsforschungszentrum hat mit der Gründung seiner Klinischen Kooperationseinheit Dermatoonkologie vor zehn Jahren die Erforschung dieser Erkrankungen ausgebaut. Die 1997 gemeinsam mit dem Klinikum Mannheim ins Leben gerufene Kooperationseinheit hat neben der Patientenversorgung ihren Schwerpunkt in der Erforschung der Immunabwehrmechanismen gegen Hautkrebszellen sowie in der Entwicklung von Immuntherapien.

    Anlässlich ihres Jubiläums lädt die Kooperationseinheit am 20. und 21. April Hautkrebsspezialisten aus ganz Deutschland, Heidelberger Kollegen sowie Gäste zu einem Gedankenaustausch ein. Der erste Teil der Veranstaltung gibt einen Überblick über die Arbeit der verschiedenen Klinischen Kooperationseinheiten des Deutschen Krebsforschungszentrums, deren gemeinsame Zielsetzung ist, innovative Therapiekonzepte in die Patientenversorgung zu übertragen.

    Der zweite Veranstaltungstag ist ganz dem Thema Hautkrebs gewidmet: Ein Vortrag stellt neue neuen Therapieoptionen beim bösartigem schwarzen Hautkrebs vor, die derzeit in klinischen Studien erprobt werden. Neben den klassischen Chemotherapeutika werden heute beispielsweise Antikörper eingesetzt, die die Blutversorgung des Tumors blockieren sollen. Behandlung von weißem Hautkrebs mit Salbe statt Skalpell - was ist dran? Über den Erfolg nicht-invasiver Therapien mit Immunmodulatoren und anderen Wirkstoffen berichtet ein weiterer Tagungsbeitrag.
    Krebspatienten müssen darauf vertrauen können, in kompetenten Händen zu sein. Um die Einhaltung verbindlicher Standards bei der Krebsbehandlung sicherzustellen, werden in Deutschland bereits seit einigen Jahren spezielle "Organ-Krebszentren" zertifiziert, beispielsweise die Brustzentren oder ein Darmkrebszentrum. In Analogie dazu planen Mannheimer Dermatoonkologen die Einrichtung eines Hautkrebszentrums, das den Patienten eine qualitätsgesicherte medizinische Versorgung auf höchstem Niveau garantieren soll. Prof. Dr. Dirk Schadendorf, Leiter der Klinischen Kooperationseinheit Dermatoonkologie, informiert über den Stand der Planung dieser Einrichtungen.

    Journalisten sind herzlich eingeladen.

    10 Jahre Klinische Kooperationseinheit Dermatoonkologie und ADO-Fortbildungveranstaltung:

    Freitag, 20. April 2007, 15.00 bis 18.30 Uhr:
    Deutsches Krebsforschungszentrum, Kommunikationszentrum

    Samstag, 21 April, 9.00 bis 12.30 Uhr,
    Universitätsklinikum Mannheim, Großer Hörsaal

    Das detaillierte Programm ist abrufbar unter http://www.dkfz.de/en/dermato_onko/seminar/Einladung-10JKKE-ADOFortb.pdf

    Die Veranstaltung wird als ärztliche Fortbildung von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit vier Punkten zertifiziert.

    Das Deutsche Krebsforschungszentrum hat die Aufgabe, die Mechanismen der Krebsentstehung systematisch zu untersuchen und Krebsrisikofaktoren zu erfassen. Die Ergebnisse dieser Grundlagenforschung sollen zu neuen Ansätzen in Vorbeugung, Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen führen. Das Zentrum wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 Prozent vom Land Baden-Württemberg finanziert und ist Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e.V.


    More information:

    http://www.dkfz.de
    http://www.dkfz.de/en/dermato_onko/seminar/Einladung-10JKKE-ADOFortb.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).