Am 26. April 2007 findet der 5. Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg statt. An der Veranstaltung beteiligen sich Unternehmen, Hochschulen, Forschungszentren, Behörden und andere Institutionen, so auch die Universität Potsdam. Die Potsdamer Hochschule wartet mit einem im Vergleich zu den Vorjahren veränderten Konzept auf. Die Hochschule stellt eine Auswahl ihrer Ausbildungsberufe und Studienrichtungen vor. Das Angebot ist für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen sieben bis neun gedacht. Die Mädchen erhalten Einblicke in "typische" Jungenberufe und Studienrichtungen und die Jungen werden über "typische" Mädchenberufe und Studienrichtungen informiert.
Auf dem Programm an der Universität Potsdam steht am 26. April eine Einführungsveranstaltung, in der Vertreterinnen der Studienberatung, der Berufsausbildung und die Gleichstellungsbeauftragte einen Überblick über ihre Angebote geben. Des Weiteren können sich Mädchen über die Ausbildungsberufe Mediengestalterin für Bild und Ton beziehungsweise Fachkraft für Veranstaltungstechnik und Jungen über den Ausbildungsberuf Biologielaborant oder Chemielaborant informieren. Weitere Angebote betreffen die Fachgebiete Physik für Mädchen sowie Psychologie für Jungen. Außerdem gibt es einen Abschlussworkshop mit Auswertung.
Für die Teilnahme am Zukunftstag wird um Anmeldung gebeten unter http://www.zukunftstagbrandenburg.de/anzeigen.php?id=66
Hinweis an die Redaktionen:
Zeit der Veranstaltung: Donnerstag, 26. April 2007, 10.00 bis 15.30 Uhr
Treffpunkt: Universitätskomplex Am Neuen Palais, Haus 8, Raum 0.60 (Foyerraum)
Weitere Informationen erteilt Ihnen Claudia Walch aus dem Koordinationsbüro Chancengleichheit der Universität Potsdam telefonisch unter 0331/977-1211, E-Mail: walch@uni-potsdam.de
Weitere Informationen zum Zukunftstag sind im Internet unter www.zukunftstagbrandenburg.de abrufbar.
Diese Medieninformation ist auch unter
http://www.uni-potsdam.de/pressmitt/2007/pm072_07.htm im Internet abrufbar.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).