idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/18/2007 11:48

NEUE WEGE FÜR JUNGS prämiert Ideen zur Jungenförderung - und erhält selbst eine Auszeichnung als "Ort im Land der Ideen"

Christina Haaf M.A. Pressestelle
Kompetenzzentrum Technik - Diversity - Chancengleichheit e.V.

    Das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Pilotprojekt NEUE WEGE FÜR JUNGS hat gestern in Berlin die besten Ideen zur Jungenförderung ausgezeichnet. Eine Fachjury hat aus 160 Bewerbungen die 25 besten Konzepte ausgesucht - sie erhalten jeweils 1.500 Euro.

    "Jungen Männern bieten sich heute viele Chancen jenseits des tradierten Männlichkeitsbildes", so Gerd Hoofe, Staatssekretär im Bundesfamilienministerium während der Preisverleihung im Bahntower in Berlin.

    "Wir wollen Jungen neue Wege aufzeigen. Neue Wege heißt auch neue Perspektiven als Partner und Vater, neue Perspektiven in Gesellschaft und Beruf. Zu zeigen, dass es sich für Jungen lohnt, den eigenen Horizont zu erweitern und flexibel auf neue berufliche und private Anforderungen zu reagieren, ist angesichts der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen in Deutschland ein großes Thema", so Hoofe weiter.

    Die Sieger des Wettbewerbs kommen aus dem gesamten Bundesgebiet. Dazu gehört etwa das Projekt "Boys Wanted" aus Regensburg: Jungen gehen hier als Vorleser in Kindergärten. Sie erweitern dabei ihre eigene Lesefähigkeit und ihre sozialen Kompetenzen und lernen gleichzeitig den Beruf des Erziehers kennen. Oder das Projekt "Zukunft(s) meister(n)" des Jugend- und Familienzentrums JeverNeun aus Berlin. Es unterstützt Jungen darin, die alltäglich anfallenden Tätigkeiten in der Familien- und Hausarbeit besser zu bewältigen und überreicht ihnen zum Abschluss des Projekts einen "Führerschein der Selbstständigkeit".

    Auch NEUE WEGE FÜR JUNGS selbst wurde ausgezeichnet. Das Pilotprojekt erhielt für sein Engagement die Auszeichnung "Ort im Land der Ideen" - als einer von 365 Orten bundesweit. "Land der Ideen" ist die gemeinsame Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft. Alle prämierten Konzepte stehen in Kürze in der Best-Practise-Datenbank unter http://www.neue-wege-fuer-jungs.de zur Verfügung.

    Das vom Bundesfamilienministerium und dem Europäischen Sozialfonds geförderte Pilotprojekt NEUE WEGE FÜR JUNGS unterstützt innovative Ideen, wie Jungen ihre Lebensplanung und ihre Berufswahl ohne Scheuklappen angehen können. Der zum zweiten Mal ausgeschriebene Wettbewerb "Fort-Schritte wagen!" hat das Ziel, Jungen darin zu unterstützen, andere Lebensmodelle kennen zu lernen und ihre Sozial- und Alltagskompetenzen zu stärken. Gefragt waren Konzeptideen, die den Jungen vermehrtes Engagement in Familie, Partnerschaft und Haushalt nahe bringen, Werte wie Rücksicht und Fürsorge vermitteln sowie Team- und Konfliktfähigkeiten fördern. Bewertungskriterien waren Innovation, Kreativität, Nachhaltigkeit und Geschlechtergerechtigkeit.

    Kontakt:
    Dörte Jödicke | Service-Büro | Neue Wege für Jungs
    Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.
    Wilhelm-Bertelsmann-Str. 10 | 33602 Bielefeld
    fon +49 521 106 73 59, fax +49 521 106 71 71
    joedicke@neue-wege-fuer-jungs.de


    More information:

    http://www.bmfsfj.de/Kategorien/Presse/pressemitteilungen,did=97434.html - Pressemitteilung des BMFSFJ
    http://www.neue-wege-fuer-jungs.de/ - Projekt NEUE WEGE FÜR JUNGS


    Images

    Gruppenbild mit allen Prämierten
    Gruppenbild mit allen Prämierten

    None




    None


    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Gruppenbild mit allen Prämierten


    For download

    x


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).