idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/18/2007 14:14

Keramik selbst gestrickt - Das ILK der TU Dresden forscht auf dem Gebiet der Textilverbundkeramik

Kim-Astrid Magister Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Am Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK) der TU Dresden werden Hochleistungskomponenten aus Textilverbundkeramiken entwickelt und Prototypen hergestellt.

    Textilverbundkeramiken zeichnen sich durch eine geringe Dichte, eine hohe Festigkeit und Steifigkeit, eine gute Temperaturstabilität, eine sehr gute Thermoschock-, Korrosions-und Abrasionsbeständigkeit sowie ein schadenstolerantes Bruchverhalten aus. Daher eignen sie sich besonders für innovative Anwendungen im Hochleistungsbereich. Die Textilverbundkeramik ist aufgrund ihrer Eigenschaften besonders prädestiniert für Brennkammerauskleidungen oder Thermalschutzsysteme in Flugzeug-und Raketentriebwerken, für Hochleistungskomponenten in der Chemie-, Energie- und Umwelttechnik sowie tribologisch hoch belastete Bauteile.

    Die Herstellung der bruchtoleranten Textilverbundkeramiken erfolgt im sogenannten Polymerinfiltrations-und Pyrolyseverfahren (PIP-Verfahren). Besonders unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten bietet diese Fertigungstechnologie den Vorteil, dass für die Herstellung der Polymervorstufe auf einschlägige Verfahren und Einrichtungen der Faserverbundkunststoff-Produktion zurückgegriffen werden kann. Nachdem die textilen Faserhalbzeuge mit einem flüssigen, organometallischen Precursor imprägniert worden sind, erfolgt die Formgebung, Konsolidierung und Keramisierung.

    Weitere Informationen: Anja Schüler (ist auf der Hannover Messe auf ihrem Handy erreichbar) 0160 7373039 oder Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik (ILK), Tel. +49 351 463-38142, Fax +49 351 463-38143, ilk@ilk.mw.tu-dresden.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Mechanical engineering
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).